Besser? Geht immer!
SkiMAGAZIN -
Erst der Experte von außen sieht die entscheidenden Fehler, kann Skifahrer an ihre Grenzen führen, ohne ihre Sicherheit zu gefährden. Nach einem Tag "Individual Coaching" bin ich K.O., aber glücklich. Mein Ziel habe ich erreicht. Noch nie bin ich so sportlich-aggressiv Ski gefahren. Wie viel ich in diesen wenigen Stunden tatsächlich gelernt habe, merke ich jedoch erst viel später im Laufe der Saison. Ich fahre deutlich besser, dynamischer und in steilen Passagen sicherer.
…weiterlesen
Keine Quoten-Ski!
SkiMAGAZIN -
Das fängt bei der Bindung an, die häufig schmaler und schlanker ist", erklärt Karin Weißenbach, Marketing-Managerin bei Fischer. Auch Seitenwangen und Begurtungsmaterialien sind frauenspezifisch dimensioniert, der Kern wird aus besonders leichten Hölzern gefertigt. Damit haben die Lady-Ski sogar einen Trend vorweggenommen, dem mittlerweile alle Hersteller auch bei den Unisex-Modellen große Bedeutung zumessen: die Gewichtsreduktion.
…weiterlesen
Fette Latten
ALPIN -
Auf der anderen Seite steht der Rossignol Soul 7. Der ist schwerer, aber auch neun Millimeter breiter. Der Ski überrascht vor allem durch seine Wendigkeit. Er ist im Gelände ein echter Spaßski, der alles mitmacht. Der Frontrocker des Soul 7 ist etwas ausgeprägter als der vom Dynastar. Was soll nun diese ungleiche Gegenüberstellung? Sie soll aufzeigen, dass ein breiter Ski nicht zwangsläufig träge und wenig griffig ist.
…weiterlesen
Wie breit darf's sein?
ALPIN -
Jörg Perwitzschky, Tourengeher mit 45 Jahren Skierfahrung: K2 Way Back Leicht im Aufstieg, bei der Abfahrt viel Spaß. Was will man mehr von einem Tourenski? Jürgen Krieger, staatl. gepr. Bergführer. Leiter der Bergschule Picos: BD Aspect Mit Seitenwange bissiger als sein Vorgänger, durch den neuen Rocker auch im Powder gut zu fahren. Ute Ludwig, Skitourengeherin : Head Nebula Als leichter Tourenski noch super im Gelände und selbst im verspurten noch ordentlich zu kontrollieren.
…weiterlesen
Ski in Bestform
Bergsteiger -
Im Powder hingegen braucht er den Vergleich zu reinen Freerideski nicht zu scheuen. Einer der besten abfahrtsorientierten Tourenski am Markt. Fischer X-Superlight So muss ein Tourenski sein: leicht, robust, mit perfektem Fahrverhalten in jedem Schnee.
…weiterlesen
Im Namen der Vielfalt
SkiMAGAZIN -
FAZIT Mit dem Ski werden viele gut zurecht kommen, auch Einsteiger werden sich wohlfühlen. MOTIVE FISCHER 86 CHARAKTERISTIK Herausragend ist hier die Tempofestigkeit im Tiefschnee und die präzise Steuerfähigkeit. Im Gelände kommt er auch mit ruppigen Verhältnissen sehr gut zurecht, braucht aber einige Kraft für die Fahrtkontrolle, er wirkt da gradlinig, aber nicht sehr leichtfüßig.
…weiterlesen
Frauenpower
SkiMAGAZIN -
Was zeichnet diese Kategorie aus? Es sind sportliche Alleskönner, auf der Piste die variabelste Kategorie, die es gibt. Ob enge Kurven oder weit gezogene Turns - die High Performance Medium Turn-Klasse macht alles mit. Die etwas breitere Taille und der gut abgestimmte Radius (der mit 12 bis 16 Metern zwischen Short- und Long Turn liegt), machen sogar Ausflüge in unverspurtes Gelände mit - obwohl hier ein Allmountain-Ski sicher stärker punktet.
…weiterlesen
Eisige Pisten beherrschen
SkiMAGAZIN -
Übung A-Frame Sie fahren mittlere bis große Radien. Gegen Ende der Steuerphase wird der kurveninnere Ski deutlich auf seine Innenkante gesetzt. Im Kurvenwechsel schiebt man sein Körpergewicht über den bereits umgekanteten neuen Außenski und belastet diesen konsequent. Durch das frühe Umkanten des Innenski in der Kurvensteuerung bilden die beiden Unterschenkel eine Art "X-Beinstellung", in Fachkreisen auch "A-Frame" genannt - daher der Name dieser Übung.
…weiterlesen