Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat wie erwartet den Mobile World Congress 2014 in Barcelona dazu genutzt, die neuen Modelle für sein Smartphone-Portfolio vorzustellen. Doch auch einige einfache Mobiltelefone hatte das Unternehmen im Gepäck. Darunter auch das Nokia 220, ein sehr einfach gehaltenes Nur-Telefonie-Modell, dessen zentrales Kaufargument seine enorme Ausdauer ist. Denn das Mobiltelefon schafft nicht weniger als 13 Stunden Dauertelefonie und sagenhafte 51 Stunden Musikwiedergabe am Stück.
Einfaches Gerät im klassischen Baustil
Damit gehört das Nokia 220 zu den ausdauerndsten Handys überhaupt am Markt. Die Ausstattung des Einsteigermodells fällt angesichts der Fokussierung auf die Ausdauer natürlich entsprechend schlicht aus. Informationen über den verwendeten Chipsatz verrät Nokia beispielsweise überhaupt nicht, entsprechend schwachbrüstig dürfte er ausfallen. Das Display wiederum misst nur 2,4 Zoll in der Bilddiagonale, bedient wird das Handy über eine Standard-Tastatur im alphanumerischen Stil. Das Nokia 220 ist also die Neuauflage des klassischen Handy-Formates.
Direkter Bilder-Upload zu sozialen Netzwerken
Die integrierte Kamera löst auch nur 2 Megapixel auf und dient somit allenfalls für das Anfertigen von Kontaktfotos für die Telefonbuch-App. Wer trotzdem Fotos weiterverwenden will, findet aber auch Direktanbindungen an Facebook, Twitter und den Yahoo Messenger und kann die Bilder somit mit einem Klick in den sozialen Medien verbreiten. Ferner gibt es noch einen Micro-USB-Anschluss, Bluetooth 2.1 und einen Anschluss für 3,5mm-Klinkenstecker – das war es dann aber auch schon. Der interne Speicher kann zudem per microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden – damit ist das Handy eben auch als alternativer MP3-Player nutzbar.
Schneller Browser
Trotz der hardwareseitigen Beschränkungen soll das Handy problemlos mit Here Maps arbeiten und somit auch als mobiles Navi fungieren, das man stets in der Hosentasche dabei hat. Ferner betont Nokia den schnellen Internetzugang, HSPA ist aber wohl nicht vorhanden. Die Geschwindigkeit dürfte also eher ein Effekt der Komprimierung des Datenverkehrs durch den Nokia Xpress Browser sein – hierbei werden Bilder, die auf dem winzigen Display ohnehin kaum erkennbar sind, schon serverseitig erheblich „verunschärft“, um die Datenübertragung zu beschleunigen. Wer all das überzeugend findet und ohnehin auf der Suche nach einem einfachen Nur-Telefonie-Handy war, kann noch im ersten Quartal 2014 für unter 50 Euro zugreifen.
von Janko
zu Nokia 220
Nokia 220 Black
NOKIA 220 4G Dual-SIM-Handy blau 16QUEL01A03
NOKIA 220 4G Dual-SIM-Handy schwarz 16QUEB01A03
Nokia 220 4G Blau
Nokia 220, 6,1 cm (2.4"), 320 x 240 Pixel, LCD, MicroSD (TransFlash), 32 GB,
Nokia 220 4G Dual-Sim blau Blau (16QUEL01A03)
Nokia 220 4G Dual-SIM schwarz 16QUEB01A03
Nokia 220 4G black 16QUEB01A03
Nokia 220 4G Dual-SIM Schwarz [6,1cm (2,4") TFT LCD Display, Nokia Series 30+,
Nokia 220 4G Dual-Sim blau 16QUEL01A03
Nokia 220 Black
Nokia 220 [Single-Sim] gelb - AKZEPTABEL
NOKIA 220 BLACK NEUW.+OVP+VIELE EXTRAS+RECHNUNG+DHL VERSAND
Kundenmeinungen (38) zu Nokia 220
3,8
Sterne
Durchschnitt aus
38 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
1 (3%)
4 Sterne
1 (3%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (3%)
3,8
Sterne
36 Meinungen bei Amazon.de lesen
3,3
Sterne
2 Meinungen bei eBay lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Datenblatt zu Nokia 220
Besondere Eignung
Einfaches Handy
Telefonie
Ausdauer
Akkukapazität
1100 mAh
Austauschbarer Akku
vorhanden
Bedienung
Display
Displaygröße
2,4"
Ausstattung
Kamera
Kamera
vorhanden
Auflösung
2 MP
Komfortfunktionen
Musikspieler
vorhanden
Speicherkarte nutzbar
vorhanden
Verarbeitung & Design
Bauform
Barren-Handy
Weiterführende Informationen zum Thema Nokia 220 können Sie direkt beim Hersteller unter nokia.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl