Befriedigend

3,2

Befriedigend (3,2)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 24.07.2023

Für die gebo­tene Leis­tung zu teuer

Passt die NES500 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Nitecore Powerstation, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nitecore NES500 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,2)

    11 Produkte im Test

    Funktion (50%): „befriedigend“ (3,4);
    Umwelteigenschaften (25%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,1);
    Sicherheit (0%): Ergebnis der Sicherheitsprüfung unauffällig.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nitecore NES500

zu Nitecore NES500

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Nitecore NES500 Akku Powerstation 144000mAh max. 60W
  • NC NES500 - Nitecore NES500, Powerstation, 500 W, USB-C
  • Nitecore Powerstation NES500 - 144000mAh

Kundenmeinung (1) zu Nitecore NES500

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für die gebo­tene Leis­tung zu teuer

Stärken

Schwächen

Die Powerstation von Nitecore bietet mit ihren 518 Wattstunden eine Dauerleistung von 500 Watt. Die Angaben des Herstellers scheinen jedoch nicht ganz zu stimmen, da im Vergleichstest der Stiftung Warentest genau das ein Problem war. Das Modell konnte die maximale Leistung nicht dauerhaft bereitstellen. Selbst der 12-Volt-Ausgang kann die Spannung nicht halten, wenn der Akku was leer ist, sodass angeschlossene Geräte dann gar nicht betrieben werden können. Wenn der Energiewürfel aufgeladen wird, ist er kaum zu hören, aber unter Vollast schon. Während die Ecowflow River 2 Max innerhalb einer Stunde wieder voll aufgeladen ist, benötigt die NES500 ganze 10 Stunden, selbst an einer Steckdose. Die Energieeffizienz ist laut den Testergebnissen der Stiftung Warentest mit „befriedigend“ einzustufen.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Nitecore NES500

Allgemeines
Typ Powerstation
Max. Leistung 1000 W
Dauerleistung 500 W
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Kfz (12 Volt)
  • Steckdose
Akku
Akkuart NMC
Kapazität 518 Wh
Anzahl Ladezyklen 500
Kapazität erweiterbar fehlt
Ladedauer (Kfz) 10 h
Ladedauer (Steckdose) 10 h
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT k.A.
PWM k.A.
USV fehlt
Komfort
Mit reiner Sinuskurve vorhanden
Kabelloses Laden k.A.
Gleichzeitiges Laden und Entladen k.A.
LC-Display vorhanden
Schnellladefähig k.A.
App fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Notbeleuchtung am Gerät fehlt
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 1
Kfz (12 Volt) vorhanden
Anzahl Kfz (12 Volt) 1
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 3
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
DC5521 k.A.
Anderson k.A.
Maße & Gewicht
Breite 26 cm
Höhe 24 cm
Tiefe 16 cm
Gewicht 5,7 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar k.A.
Weitere Produktinformationen: Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Akku

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf