Für wen eignet sich das Produkt?
Das Nikon Marine 7x50 IF HP WP Tropical kommt optisch so bieder daher, wie man es von einem Traditionsmodell erwarten darf. Es wird seit vielen Jahren von Seglern, Fischern und zur marinen Navigation verwendet. Für fünf Minuten hält es auch in 5 Metern Wassertiefe noch dicht, so dass ihm Spritzwasser und Niederschlag nichts anhaben können. Zur maritimen Tauglichkeit trägt auch die Mehrschichtvergütung aller Linsen und Prismen bei, so dass das Fernglas für den Einsatz an der Küste, in Häfen und auf dem offenen Meer geeignet scheint.
Stärken und SchwächenDie Stickstofffüllung des Fernglases aus Nikons Marine-Serie verhindert nicht nur das Eindringen von Feuchtigkeit, sondern auch ein Beschlagen der Linsen. Eine Abdichtung mit O-Ringen unterstützt die Unempfindlichkeit gegenüber schwankenden Außentemperaturen, so dass die Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt werden kann. Ein großer Austrittspupillenabstand und ein ebenfalls großer Objektivdurchmesser sorgen dafür, dass auch bei schlechtem Wetter und in der Dämmerung eine helle Abbildungsleistung erreicht wird; manche Verwender profitieren von dieser Bauweise auch durch das resultierende übersichtliche Sehfeld. Die Einzelokularfokusierung für jedes Auge mit gleichzeitiger Dioptrineinstellung ist hilfreich für Nutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit. 2013 kam das Segel-Magazin „Segeln“ in seinem Test aber zu der Beurteilung, dass dieses Fernglas „im Vergleich zu dem anderen Nikon-Modell eher unscheinbar, im Sehfeld eingeschränkt und nicht für Brillenträger zu empfehlen“ ist. Die Dämmerungstauglichkeit sei allerdings gegeben, so das Fachmagazin. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Glas eine Tasche mit Trageriemen und Okularkappen zum Schutz. Für erhöhte Stoßfestigkeit sorgt darüber hinaus die Gummiarmierung des anderthalb Kilo schweren Fernglases. Ausdauernde Beobachtungen sind mit dem angejahrten Nikon-Produkt also schon aufgrund des Gewichts eher schwierig.
Preis-Leistungs-VerhältnisSatte 850 Euro müssen Käufer bei Amazon für dieses Fernglas berappen. Dieser Preis scheint in Anbetracht der geringen Leistungsfähigkeit und Unhandlichkeit des Glases keineswegs gerechtfertigt. Für knapp die Hälfte kann man sich ein Steiner 7155 Navigator Pro 7x50 mit Kompass zulegen, das dem Traditionsmodell in allen Bereichen überlegen scheint.