Man kann leicht behaupten, eine derart schlichte Munddusche wie die NewGen Medicals MD-550 brauche kein Mensch. Denn Mundduschen an sich haben es ohnehin schon nicht leicht: Als sinnvoll gelten sie nur, wenn ihr Strahldruck variabel einstellbar und im Übrigen so stark wäre, dass sie neben Plaque auch Speisereste in den Zahnzwischenräumen entfernen, am besten aber auch Zahnstein lösen und demnach die professionelle Zahnreinigung überflüssig machen würden. Als Ergänzung zur täglichen Zahnreinigung – Experten raten zur elektrischen Rundkopfbürste und Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen – und für ein frisches Mundgefühl passt das 20-Euro-Modell aber doch in die Mundhygiene vor allem von Vielreisenden. Warum?
Es ist kompakt, dank verbautem Li-Ion-Akku bis zu 50 Minuten betriebsbereit und bei einer empfohlenen Anwendungsdauer von zwei Minuten eine komfortable Woche lang netzunabhängig einsetzbar. Das Laden funktioniert per Mikro-USB-Ladekabel, ein USB-Netzteil ist ebenfalls im Paket enthalten. Bei der Benutzung wird auffallen, dass die Impulstechnik nicht ganz so ausgereift ist wie bei hochwertigen Mundduschen mit Wasser-/Luftstößen speziell für die Zahnzwischenraum-Reinigung (z. B. Philips Sonicare AirFloss). Die Anzahl der Sprühstöße ist auf 1.200 Impulse pro Minute festgelegt und der Wasserdruck auf höchster von drei Stufen vergleichsweise schwach. Zum Vergleich: NewGen bietet einen Druckbereich von maximal 90 psi (4,8 bis 6,2 bar), Bestope von maximal 120 psi oder 8,27 bar. Als Mindestwert für eine spürbare Reinigungswirkung gilt ein Wasserdruck von 5 bar.
29.12.2020
Kompakt, günstig und praktisch für unterwegs, dafür Abstriche bei der Impulstechnik
Stärken
- Integrierter Mini-Wassertank – besonders platzsparend für unterwegs
- Kabellose Konstruktion mit integriertem Li-Ion-Akku
- Laden per USB
- 2-Minuten-Timer mit Abschaltautomatik
Schwächen
- Wassertank reicht kaum für einen kompletten Spülgang
- nur zwei Aufsteckdüsen im Paket enthalten
- relativ schwacher Wasserdruck