ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Neewer FC100 32 Super heller LED-Makro Ringblitz

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Neewer FC100 ist ein Ringblitz, dessen Leuchteinheit vorn an einem Objektiv befestigt wird. Dadurch ist das Ausleuchten von kleineren Objekten mit geringem Nahfokus möglich, bei denen das Objektiv sonst einen Schatten werfen würde. Durch die mitgelieferten Adapterringe kann der Ringblitz an nahezu jedem Objektiv befestigt werden. Die Steuereinheit benötigt indessen einen Standard-Blitzschuh, wie er an den meisten Spiegelreflex- und System- sowie an vielen Kompaktkameras zu finden ist.

Stärken und Schwächen

Der FC100 wird manuell eingestellt und kann daher mit jeder Kamera genutzt werden, ob von Canon, Nikon, Pentax oder Olympus. Das bedeutet aber auch, dass die Blitzreichweite und die Blitzbelichtungskorrektur selbst gewählt werden müssen. Je nach Motiv und Lichtwunsch können das Blitzen oder das Dauerlicht eingestellt werden. Hierfür verfügt die Lichteinheit über 32 LEDs. Eine sehr hohe Lichtausbeute darf man damit allerdings nicht erwarten, sodass das Ausleuchten mit dem Ringblitz nur im Nahbereich sinnvoll ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Ringblitz von Neewer ist ein recht einfaches Gerät, das aber zumindest im Hobbybereich seinen Zweck erfüllt. Immerhin kann es bereits für weniger als 20 Euro bei Amazon erworben werden, sodass die Leistung eines höherwertigen Blitzgerätes auch nicht zu erwarten ist. Hinzu kommt noch die geringe Ausgabe für vier Batterien vom Typ AA, die im Lieferumfang nicht enthalten sind. Die Verwendung wiederaufladbarer Akkus ist möglich.

von Heike

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Neewer Flashgun FC100

Typ Ringblitz
Verfügbar für
  • Canon
  • Nikon
  • Olympus
  • Pentax
Blitzsteuerung Manuell
Energieversorgung 4 x AA-Batterien
Features LED-Dauerlicht
Schwenkreflektor fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf