Befriedigend

3,2

Befriedigend (3,2)

ohne Note

Nachfolgeprodukt MacKonto 2016

MSU MacKonto X 7 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend -“; 4 von 6 Punkten

    Platz 7 von 11

    Oberfläche: „befriedigend“;
    Bedienung: „ausreichend“;
    Funktionsumfang: „gut“;
    Sicherheit: „befriedigend“.

  • 4,5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 2

    „Eine der ersten Buchhaltungen für Freiberufler und Selbständige. Mit Assistenten, Buchhaltungskurs, OP-Verwaltung, AfA, Elster und Online-Banking,“

    • Erschienen: 01.09.2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MSU MacKonto X 7

Kundenmeinungen (2) zu MSU MacKonto X 7

3,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (50%)
1 Stern
0 (0%)

3,5 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Marcel Scherer

    MacKonto ist einfach klar und transparent

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu bedienen, Gute Analysetools, großer Funktionsumfang, einfach zu lernen, Klar und transparent
    • Nachteile: Mein Steuerberater verdient weniger Geld, ELSTER nur für 10.9, 10.10, 10.11
    • Geeignet für: Unternehmen, Firmen, Freiberufler, Selbständige
    Einfach wunderbar!

    Als Freiberufler und Münchener Urgestein bin ich oft Pastor und Tröster in einer Person. Ich liebe meine Kunden und meine Kunden lieben mich. Deshalb tue ich auch gerne etwas gutes für sie.
    Auch ein guter Einkauf ist dabei wichtig. Neulich haben wieder einmal die Lieferanten die Preise erhöht, ohne Vorabinfo, heimlich natürlich und plötzlich habe ich meine Ware viel zu günstig verkauft. Gemerkt habe ich das eigentlich nur, weil ich mir den Bericht zum Wareneinkauf anschaue.
    Gut finde ich, das alles so klar ist, ich alles schnell eingeben kann und Zack, ist es da. Ich gebe es nur ein Mal ein und kann mir nun alles so anschaen, wie ich es brauche, denn MacKonto erzeugt automatisch alle Berichte und Analysen für meine Auswertungen.
    Aber das größte Ding für mich war das mit den Anlagen, denn das hab ich nie richtige begriffen - warum auch? Ich habe nur auf die Taste "Abschreiben" gedrückt und alles ist OK. Seit ich MacKonto benutze, ist sogar mein Finanzamt zufrieden mit mir.

    Ich kann nach meiner Erfahrungen nun sagen, dass Mackonto mir mein Leben deutlich vereinfacht hat und ich nun wieder meine spärliche Freizeit erwetert erweitert habe. Für mich ist das unbezahlbar. Vielen Dank dafür.
    Antworten
  • von mathim

    MacKonto war einmal deutlich besser

    • Vorteile: einfach zu installieren, einfach zu entfernen, zuverlässige Arbeit möglich, gute Datenbank
    • Nachteile: schlechter Support
    • Geeignet für: Freiberufler, bei denen EÜR ausreicht
    • Ich bin: qualitätsorientiert
    MacKonto habe ich seit über 15 Jahren regelmäßig genutzt.
    Dabei habe ich von der Version 4.55 bis zur Version X.7.32 ein- bis zweimal jährlich Updates gekauft.
    Früher war das Programm in der Kategorie der Buchhaltungsprogramme auf dem Mac führend. Damals hieß das Unternehmen MSU auch noch "Michael Sander Unternehmensberatung" (glaube ich), heute heißt es "Menschen Software Unternehmen". Auf den ersten Blick bleibt also MSU auch MSU. Auf den zweiten Blick fehlt die "Beratung". Und das ist dem Programm sehr schlecht bekommen.

    Die Benutzeroberfläche ist zwar nicht einer PC- Version entnommen aber sie wirkt wie für Windows 95 entwickelt und fühlt sich bei der Arbeit auch so an. Scrollen in der Kontenliste ist fast nicht möglich, die GUI ist alles andere als durchdacht. Man hat auch bei regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben unlogische Wege über den Bildschirm, die den Sinn der Buchungsvorlagen hinfällig machen. (Es wird mal wieder ein Parkticket verbucht? Neue Buchung anklicken, rechts oben "park" eintippen, darunter auf das entsprechende mit diesem Begriff gefundene Konto, dann links am Rand die früher einmal angelegte Vorlage auswählen und rechts daneben dann den Betrag eintippen... Mitunter hat man rechts bereits ein Konto für eine andere Buchung gewählt und dabei werden links noch die Vorlagen für das vorige Konto angezeigt usw.)

    Das Programm ist leistungsfähig, man kann seine Auszüge auch direkt online abholen und dann diese Sätze direkt verbuchen. Leider stimmen dann die Belegnummern nicht mehr mit den Nummern der Papierauszüge überein, sondern werden mit jedem online-Abhol-Vorgang hochgezählt. Und ein Zurücksetzen der Auszugsnummern ist nicht ganz einfach.

    Die Liquidität ist für jeden beliebigen Zeitpunkt abrufbar, wird aber leider nicht dauerhaft angezeigt.
    Während einer Buchung wird der Kontostand zu dem jeweiligen Finanzkonto angezeigt. Dieser Stand stimmt jedoch nicht immer und ist öfter mal "0,00" wenn man zwischendurch das Konto gewechselt hat. Dann sieht man nicht, dass zum Beispiel die Kasse negativ würde - was ja praktisch nicht möglich ist, aber mit macKonto buchbar.

    Das Einrichten der EÜR ist so kompliziert, dass es schneller geht, die Daten aus den einzelnen Konten zusammenzusuchen und in das PDF des Finanzamts einzutragen. Für die EÜR hätte sich MSU wirklich eine bessere Lösung ausdenken können (Zum Beispiel eine Kreuztabelle mit Radiobuttons. Oder wenigstens die bereits verwendeten Konten in der Liste ausgrauen, damit man nicht aus versehen ein Konto zweimal verwendet...Dafür sind doch Computer da, dass sie einem Arbeit abnehmen.)

    Das Fahrtenbuch, die Reisekostenabrechnung und andere Module habe ich nicht benötigt und daher nicht benutzt.

    Neuerdings konnte mir MacKonto die Daten für die Elster-Anmeldung nicht mehr aufbereiten. Stattdessen habe ich die Daten von Hand zusammengesammelt, in der Elstermaske von macKonto eingetragen und dann die Daten aus dem Programm heraus gemeldet.
    Da hier offenbar ein Programmproblem vorliegt, habe ich versucht, den Hersteller zu kontaktieren. Telefonisch konnte ich den Support nicht erreichen. (1,49€ je Minute)
    Auf meine emailanfrage zu dem Problem erhielt ich nach rund einer Woche einen Textbaustein in dem mir ein kostenpflichtiges update vorgeschlagen wird. Zusätzlich wird mir die Nummer der 0900er Hotline vorgeschlagen, die ich doch bitte anrufen sollte... Bei dieser Hotline konnte ich erfahren, dass der Mitarbeiter an der Hotline stolzer Papa und seit zwei Tagen aus dem Erziehungsurlaub zurück ist. Daher konnte er mir nicht helfen. Meinen Vorschlag, doch schnell zwei Buchungen, mit der sich der Fehler sicher reproduzieren lässt, in einer leeren Datei in der Version 7.32 einzutragen und diese dann mit der beworbenen updateversion 8 zu öffnen, um zu prüfen, dass der Fehler dann tatsächlich weg ist, lehnte er jedoch ab. Leider konnte er mir jedoch nicht zusagen, dass dieser Fehler dann auch wirklich weg sei. Schade um die 12 € für 8 Minuten Hotline...
    Seit dem letzten update habe ich fehlerfreie UST-Voranmeldungen für Oktober bis Dezember abgeben können. Jetzt soll ich schon wieder ein update kaufen und weiß nicht einmal, ob es mir etwas bringt? Nein danke.

    Aus Bequemlichkeit und weil ein Programmwechsel bei einer laufenden Buchhaltung nicht einfach ist, bin ich bislang bei diesem Programm geblieben. Jetzt teste ich gerade die Alternativen durch und freue mich, das es gerade Anfang des Jahres ist und damit wohl der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel.

    Es ist schon schade, dass aus dem ehemals innovativen Produkt solch ein Dinosaurier geworden ist.

    Fazit:
    Man kann mit MacKonto die notwendigen Buchungen der EÜR vornehmen und einiges mehr. Die Bedienung ist umständlich und kostet unnötig Zeit. Der Support und dessen Erreichbarkeit ist deutlich verbesserungswürdig. Vor fünfzehn Jahren hat die Arbeit mit dem Programm noch Spaß gemacht. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu MSU MacKonto X 7

Typ Buchhaltung
Betriebssystem Mac OS X
Freeware k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf