Bilder zu Microsoft Wireless Desktop 2000

Micro­soft Wire­less Desktop 2000 Test

  • 3 Tests
  • 225 Meinungen

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    Nicht nur die gute Ergonomie ist ein Argument für den Erwerb der Wireless Desktop 2000 Kombi von Microsoft. Ambitionierte Geschäftsleute freuen sich zudem über die eingebaute Verschlüsselung (128 Bit), die sämtliche Eingaben vor unliebsamen Augen verbirgt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von e-media in Ausgabe 23/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

225 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
138 (61%)
4 Sterne
49 (22%)
3 Sterne
24 (11%)
2 Sterne
6 (3%)
1 Stern
13 (6%)

4,8 Sterne

6 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Abhör­si­chere Funk­ta­sta­tur

Die zum Wireless Desktop 2000 gehörende Tastatur sendet ihre Funksignale an den PC verschlüsselt. Dies verunmöglicht nahezu beziehungsweise erschwert es zumindest, dass die Eingaben auf der von Microsoft produzierten Tastatur ausgeschnüffelt werden. Zu dem Tastatur-Maus-Set gehört ferner noch eine herkömmliche Maus, die mit der Bluetrack-Technologie des Herstellers arbeitet.

Kabellose Tastaturen, die im 2,4-GHz-Bereich funken, können theoretisch von außen abgehört werden. Was im privaten Bereich sicherlich ärgerlich ist, kann bei Geldgeschäften oder in einem beruflichen Umfeld sich zur Katastrophe ausweiten – der Datenklau kann nachhaltige Schäden nach sich ziehen. Um dies zu verhindert, macht die neue Microsoft-Tastatur den Funkverkehr mittels der bewährten 128-Bit-AES-Verschlüsselung nahezu unlesbar – der Aufwand der Dechiffrierung ist schlichtweg zu groß.

Darüber hinaus will die Tastatur mit einem hohen Komfort punkten, der sich vor allem in der Handballenauflage zeigt: Microsoft nennt diese forsch ein „Kissen“. Außerdem fällt sie besonders kompakt aus, in Sachen Tippkomfort wiederum sind die Microsoft-Geräte seit je her in der Regel über jeden Zweifel erhaben. Ferner bietet sie noch Schnelltasten sowie eine LED-Anzeige für den Akkustand. Die Maus wiederum tasten den Untergrund mit der in mehreren (Praxis-) Tests bewährten Bluetrack-Technologie ab, die es ermöglicht, die Maus auf nahezu allen Untergründen einzusetzen. Ihre asymmetrisches Design macht sie für Rechts- wie Linkshänder geeignet.

Microsoft hat die sichere kabellose Tastatur zusammen mit der Maus moderat ausgepreist. Rund 40 Euro soll das Set kosten, sobald es in den nächsten Tagen in den Handel geht. Abnehmer wird sie sicherlich finden – und dies nicht nur in Büros, die auf IT-Sicherheit großen Wert legen. Auch Privatnutzer sollten sich – sofern sie sich um den Schutz ihrer Daten sorgen – den Kauf der Tastatur-Maus-Kombi einmal durch den Kopf gehen lassen.

von Wolfgang

Suche bei

Datenblatt

Schnittstelle Funk
Sensortyp Maus Optisch
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: M7J-00006

Weiterführende Informationen zum Thema Microsoft Maus-Tastatur-Set Desktop 2000 können Sie direkt beim Hersteller unter microsoft.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin