Sehr gut

1,2

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Macht auch die Klei­nen mobil

Der Maxi Micro ist genau dann die richtige Wahl, wenn das Kind für den Mini Micro schon zu groß und für das Erwachsenen-Kickboard noch zu klein ist. Angeboten wird das Gerät nicht nur in einer Hülle und Fülle an trendigen Farben von klassischem Schwarz bis hin zu Coral Pink und Camo-Grün, sondern auch in zwei verschiedenen Lenkervarianten: mit „T“-Lenker wie beim klassischen Roller sowie als „Stick“-Modell mit typischem Kickboard-Knauf, der einhändig bedient wird. Festlegen müssen sich Eltern übrigens nicht, denn bei Bedarf lassen sich die Varianten austauschen.

Empfohlen ab 5 Jahren

Sobald das Kind die 50-Kilogramm-Marke erreicht, sollte Schluss sein, denn damit ist die maximale Tragkraft erschöpft. Der Hersteller betont, dass das Board keine scharfkantige Teile besitze, um das Risiko einer Verletzung zu reduzieren. Das Trittbrett besteht daher aus Kunststoff. Sollte das Kind zwischendurch die Lust verlieren, dürfte das Tragen des Rollers kein Problem sein, denn mit einem Gewicht von etwa zweieinhalb Kilogramm lässt es sich bequem schultern.

Knauf oder T-Lenker?

Sofern das Kind noch nie auf einem Kickboard stand, empfiehlt es sich zunächst, ein Modell mit T-Lenker zu wählen. Das gibt den noch ungeübten Kleinen auf jeden Fall mehr Sicherheit und erlaubt es ihnen, sich langsam an das anfangs noch recht spezielle Fahrgefühl zu gewöhnen. Sobald die ersten Schwünge sitzen und Tempo aufgenommen wird, kann der T-Lenker gegen einen Knauf (wie alle Ersatzteile direkt über den Hersteller erhältlich) ersetzt werden. Der entsprechende Lenkstick schlägt allerdings mit knapp 27 EUR zuzüglich Versand zu Buche. Wer sich zunächst für die Stick-Variante entscheidet, um festzustellen, dass doch die T-Ausführung geeigneter ist, liegt etwas im Nachteil, denn für den T-Lenker sind mit Versand 40 EUR fällig.

Reaktionen der Eltern

Kindern und (zahlende) Eltern scheinen rundum zufrieden. Mehr noch: Das Kickboard kommt nicht nur gut an, sondern erhielt bislang praktisch ausnahmslos positive Bewertungen – Kritik in Bezug auf das geringe Fahrpotenzial auf Forstwegen wurden dabei nicht berücksichtigt, da Exemplare dieser Art für den Einsatz auf unbefestigten Wegen nicht vorgesehen sind und auf dem Asphalt sicher eine bessere Figur machen. Auch der ein oder andere Sturz wird sicher nicht ausbleiben, daher empfiehlt sich auch die Anschaffung eines geeigneten Protektoren-Sets. Tipp: Amazon hat das Board ab 100 EUR im Angebot.

von Daniel

zu Micro Maxi Micro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Micro Kinderroller Maxi Kickboard Blau mit T-Lenker
  • Micro Mobility – Roller – Maxi Micro Deluxe – Petrol Green 159842
  • MICRO Kinder Kickboard Maxi Micro T, Schwarz, Onesize
  • Micro Maxi Deluxe - Green MMD022
  • Micro Tretroller Kinder Kickboard / Scooter ''Maxi Micro T-Lenker'',
  • Micro Maxi Deluxe (7182873)
  • Micro Maxi Micro Kickboard schwarz
  • Kinder Kickboard / Scooter "Maxi Micro T-Lenker" Unisex universal
  • Micro Maxi Deluxe ECO Cityroller (Schwarz One Size) Waveboards
  • Micro Scooter-Roller "Maxi Deluxe ECO" 613744303
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (829) zu Micro Maxi Micro

4,8 Sterne

829 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
747 (90%)
4 Sterne
42 (5%)
3 Sterne
8 (1%)
2 Sterne
8 (1%)
1 Stern
24 (3%)

4,8 Sterne

827 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Roller / Kickboards

Datenblatt zu Micro Maxi Micro

Typ Kickboard
Bremssystem Reibungsbremse
Rollentyp PU-Rollen
Rollendurchmesser 120 / 85 mm
Lenkerhöhe 68 - 92 cm
Belastbarkeit 50 kg
Eigengewicht 2,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf