Bisher gibt es noch keine Tests, wie lange der Lifebeat E65111 von Medion ohne Steckdose auskommt. Allerdings: Zumindest auf dem Papier kann man durchaus Einiges erwarten. Denn technisch nutzt der Speaker die sparsame Bluetooth-Version 4.0.
Maße, Design und Sound
Der Lautsprecher ist kein Winzling, hat mit Maßen von 31 Zentimetern in der Breite, 16 Zentimetern in der Höhe und acht Zentimetern in der Tiefe aber ohne Weiteres Taschenformat. Tragen lässt sich er sich dank einer Lederschleife ebenfalls, zudem gefällt die Optik. Das Silbergehäuse wirkt schick und elegant und hebt sich optisch von der Masse ab. Klangtechnisch wiederum bekommt man Sound aus zwei Treibern bzw. Sound im Stereoformat. Die Treiber lassen sich laut Datenblatt dabei insgesamt mit 30 Watt RMS belasten - für einen Bluetooth-Speaker ein stattlicher Wert. Bei Bedarf sind demnach auch etwas höhere Pegel drin.Funktionalität
Funktional liegen die Vorteile von Bluetooth 4.0 wie gesagt im geringen Stromverbrauch. Der 2.200 mAh-Akku dürfte demnach einige Stunden durchhalten, sei es im Park, Garten oder Freibad. Etwas schade allerdings: Beim Pairing mit Smartphone, Tablet und Co. steht die Eingabe eines Codes oder Passworts an. Denn die NFC-Technik ist nicht an Bord. Unabhängig davon sitzen oben auf dem Gehäuse verschiedene Bedientasten, mit denen man die Bluetooth-Verbindung einrichten, zum nächsten oder vorherigen Song skippen, die Lautstärke einstellen und natürlich den Speaker ein- und ausschalten. Abgerundet wird die Ausstattung zu guter Letzt von einer AUX-Klinke für Soundquellen ohne Bluetooth und von einer USB-Buchse, wobei unklar bleibt, ob Letztere nur als Ladestation fungiert oder auch Speichersticks ausliest.Der Lifebeat E65111 sieht gut aus und punktet mit Sound im Stereoformat ebenso wie mit dem aktuellen Bluetooth-Standard. Erfahrungsberichte zur Klangqualität gibt es gleichwohl noch nicht. Wer Interesse hat: Im Medion-Onlineshop kostet der Speaker vertretbare 80 EUR.