Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Life E44050
Schnäppchenkamera
Die sehr schlanke Life E44050 von Medion gab es bei Aldi Nord Anfang 2014 bereits zum Angebotspreis von 50 Euro. Derzeit muss man wieder einen Zehner oben drauf legen und bekommt die damit immernoch sehr günstige Kompaktkamera über den Medion-Shop.
Fünffacher Zoom
Die Kamera verfügt über einen fünffachen optischen Zoom. Mit einer Anfangsbrennweite von kleinbildäquivalenten 26 Millimetern eignet sich die Kamera gut, um weitläufige Landschaftsaufnahmen vorzunehmen oder auch um das Möbilar eines Raumes zu erfassen. Der Telebereich erstreckt sich bis auf 130 Millimeter. Immerhin sind da auch ansprechende Porträtaufnahmen drin. Ein optischer Bildstabilisator ist nicht mit an Bord. Angesichts des schwachen Telebereichs ist dies wohl auch nicht zwingend erforderlich. Lediglich bei Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen hätte so ein Bildstabilisator von Vorteil sein können. Die Schwachstelle der Kompaktkamera liegt ohnehin wohl bei den Innenraumaufnahmen, da mit Bildrauschen bei höheren ISO-Werten zu rechnen ist. Ohnehin kommt die Empfindlichkeit des Sensors nur auf ISO 1.600.
Kleiner Monitor, schwacher Akku
Aufgrund der schlanken Maße ist der Fotoapparat gut in der Hosen- oder Jackentasche unterzubringen. Auch das Fliegengewicht von 125 Gramm fällt nicht auf. Allerdings hat er mit 2,7 Zoll auch ein nicht ganz so großes Display. Zwar wird die Auflösung des LCDs von Medion nicht angegeben, es ist aber davon auszugehen, dass diese nicht allzu hoch ist. So wird es schwierig, die Schärfe des Bildes auf dem Display richtig beurteilen zu können. Der Akku ist extrem schwach und hält nicht lange durch.
Fazit
Die Bedienung ist einfach. 29 Motivprogramme stehen zur Verfügung. HD-Aufnahmen sind ebenfalls möglich. Neben der Kamera und dem Akkus liegen noch eine Kameratasche, eine Handschlaufe, ein USB- sowie ein AV-Kabel und eine entsprechende Software-CD bei. Gespeichert wird auf SD- oder SDHC-Speicherkarte. Die Kamera selbst verfügt außerdem über einen internen Speicher von 64 Megabyte. Alles in allem handelt es sich um eine Einsteiger-Kamera, die aber mit Kameras mithalten kann, die das Doppelte kosten.
Autor:
Marie Morgenstern
Datum:
14.08.2014
Kundenmeinungen (8) zu Medion Life E44050
4,6
Sterne
Durchschnitt aus
8 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
5 (62%)
4 Sterne
3 (38%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
4,6
Sterne
8 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Weiterführende Informationen zum Thema Medion Life E44050 können Sie direkt beim Hersteller unter medion.com finden.
Weitere Tests und Produktwissen
Canon punktet auf der photokina
Pictures Magazin -
Mit der spiegellosen EOS M und der kompakten Powershot G15 hatte Canon gleich zwei brandneue ‚kleine‘ Modelle im photokina-Gepäck. Wir haben uns die beiden leistungsstarken Neulinge angesehen.In diesem 2-seitigen Artikel werden die ersten Eindrücke von 2 Neulingen aus dem Hause Canon hinsichtlich Haptik und Ausstattung geschildert.
…weiterlesen
Im Herbst fotografieren
eload24.com -
Ausgangspunkt ist die Frage nach der fotografischen Ausrüstung. So viel sei jetzt schon verraten: Jede Kamera ist geeignet, wenn auch manche für diese Fotografie besondere Vorzüge aufweisen. Als Nächstes will ich auf die vielen Einstellmöglichkeiten einer digitalen Kamera eingehen. Schließlich widme ich mich im Hauptteil des eBooks den Motivmöglichkeiten in dieser Jahreszeit, durch Fotobeispiele will ich sie belegen.
…weiterlesen
Hewlett-Packard Photosmart R937
Stiftung Warentest Online -
Hewlett-Packard Photosmart R937 Die HP Photosmart R937 ist flach und einfach ausgestattet. Sie hat keinen Sucher und keinen optomechanischen Verwacklungsschutz aber einen großen Kontrollmonitor mit Schaltflächen (Touchscreen). Ihre Lichtempfindlichkeit ist gering, der Helligkeitsabfall zu den Bildecken hin deutlich. Das Wechseln der Speicherkarte ist fummelig. Auch der Autofokus ist schwierig zu handhaben. Fokussieren, Belichtung einstellen und Weißabgleich sind manuell nicht möglich.
…weiterlesen
Fujifilm FinePix F50fd
Stiftung Warentest Online -
Fujifilm FinePix F50fd Die Fujifilm FinePix F50fd ist leicht und hat keinen Sucher aber eine Gesichtserkennung, die Fokussierung und Belichtung auf anvisierte Gesichter optimieren soll. Der optomechanische Verwacklungsschutz ist kaum wirksam. Die Lichtempfindlichkeit gering, obwohl die Kamera bei verringerter Auflösung auch auf ISO 6400 eingestellt werden kann. Das verwendete Objektiv hat wenig Telewirkung. Die sehr kurze Auslöseverzögerung macht aber Schnappschüsse möglich.
…weiterlesen
Stiftung Warentest -
Ein Sucher ist vorhanden, er ist sogar vergleichsweise genau. Es gibt Zusatzfunktionen wie Uhrzeitanzeige auf dem Monitor auch im ausgeschalteten Zustand. Pixelzahl: 7,1 Megapixel. Zoom: 3fach. FAZIT Kamera mit guten Automatikfunktionen. Canon Digital Ixus Wireless 465 Euro GUT (2,3) Flache Kompaktkamera mit Panoramafunktion, drahtloser Datenübertragung an Computer und andere Canon Ixus Wireless. Kleiner, ungenauer optischer Sucher. Sehr genaue automatische Scharfstellung, recht hohe Auflösung.
…weiterlesen
COLOR FOTO -
Testumfeld:Es wurden zehn Kameras getestet, darunter zwei Einsteigerkameras, drei APS-C-Modelle, drei Kameras mit Vollformat-Sensor, eine spiegellose Systemkamera und eine Kompaktkamera. Sie erhielten Endnoten von 41,5 bis 60 von jeweils 100 Punkten.
Bewertungskriterien waren die Bildqualität bei verschiedenen ISO-Werten und die Ausstattung/Performance. Zudem wurde ein weiteres Modell vorgestellt.
…weiterlesen
Vergleich zeigt - Lumix DMC-FT1 ideal für Taucher
Wer auch beim Tauchgang noch scharfe Fotos schießen will, der sollte derzeit zur Panasonic Lumix DMC-FT1 greifen. Dies ist das Fazit der Zeitschrift „unterwasser“ nach einem Test von zwölf wasserdichten Kompaktkameras. Gleichwohl, so das Magazin weiter, gebe es keine Ideallösung: Die eierlegende Wollmilchsau müsste vielmehr die Eigenschaften zahlreicher Kameras des Tests in sich vereinen, denn keine erfülle wirklich alle Wünsche.