Bilder zu Maxnomic Ergoceptor OFC

Maxno­mic Ergo­cep­tor OFC Test

  • 1 Test
  • Kunst­le­der
  • Belast­bar­keit: 150 kg

ohne Endnote

Kom­for­ta­bler und wer­ti­ger, aber auch teu­rer Büro-​​ und Gaming-​​Seat

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: begradigt die Haltung; entlastet die Wirbelsäule.
    Minus: teuer.“


Unser Fazit

Kom­for­ta­bler und wer­ti­ger, aber auch teu­rer Büro-​ und Gaming-​Seat

Stärken

Schwächen

Hersteller- und Produktname suggerieren bereits den das Hauptmerkmal des für Büros und Gamingzimmer gleichermaßen gedachten Stuhls: Maximale Ergonomie. Die Rückenlehne ist insbesondere für größere Personen ab 185 cm ideal geformt. Die Seitenflügel sind besonders hilfreich, wenn Sie häufig in Versuchung geraten, nach links oder rechts abzurutschen – zum Beispiel beim Griff zur Maus. Die Konstruktion ist stabil, der Bezug zweischichtig und die Nähte machen einen soliden Eindruck. Wenn Sie direkt beim Hersteller bestellen, können Sie aus zwei verschieden großen Gasdruckfedern wählen, die die Sitzhöhe bestimmen. Außerdem kann aus fünf verschiedenen Farben für die Nähte gewählt werden. Mit Preisen jenseits von 400 Euro ist der Stuhl nur alles andere als günstig.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Erhältliche Sitzbezüge Kunstleder
Funktionen
Armlehnen verstellbar vorhanden
Rückenlehne verstellbar vorhanden
Sitzhöhe verstellbar vorhanden
Sitztiefe verstellbar fehlt
Wippmechanik vorhanden
Ausstattung
Kopfkissen (separat) vorhanden
Lendenkissen (separat) fehlt
Abmessungen & Gewicht
Geeignet für große Personen k.A.
Sitztiefe 530 mm
Sitzbreite 560mm
Rückenlehnenhöhe 850 mm
Belastbarkeit 150 kg
Weitere Produktinformationen: Minimale und maximale Sitzhöhe abhängig von individuell auswählbaren Gasdruckfeder (Small, Medium, Large)

Aus unse­rem Maga­zin