ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Marantz PMD 661 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Durchdacht, auf Location-Audio zugeschnitten und sehr robust. Kein Gerät zum ständig in der Tasche Haben wie der Tascam DR100, ein Feldrekorder für Jobs. Das Premiummodell unter den zweikanaligen Geräten.“

    • Erschienen: 23.10.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Was gefällt: Größe, Handhabung, Klang, Ausstattung, Preis - ein Must-have für Musiker und Ton-Aktivisten!
    Was fehlt: Eine zuschaltbare Mikrofon-Vordämpfung.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... ein schnörkelloser mobiler Profi-Recorder, bei dem sich die Entwickler auf das Wesentliche konzentriert haben. Wer auf ausgefuchste Zusatzfunktionen verzichten kann und einfach nur schnell und unkompliziert bestmögliche Stereoaufnahmen mit externen Mikrofonen machen möchte, ist mit diesem Recorder ausgezeichnet beraten. ...“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    3 Produkte im Test

    „... schnörkelloser, mobiler Profi-Rekorder, bei dem sich die Entwickler auf das Wesentliche konzentriert haben. ...“

    • Erschienen: 03.05.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das PMD661 ist unsere Empfehlung für den universellen und robusten Einsatz. Die Tasten sind stabil, groß, übersichtlich positioniert, leicht zu finden. Sie reagieren auf Druck angenehm leicht und zuverlässig. Das große Display ist, außer bei direkter Sonneneinstrahlung, gut ablesbar und informiert großformatig über Detailinformation. Obwohl er schon als Standalone-Gerät überzeugt, bietet der Anschluss-Meister zudem eine Vielzahl an Verbindungsmöglichkeiten. Die Laufzeit der 4xAA Akkus finden wir mit ca. 7,5 Stunden vergleichsweise stromhungrig aber für das Leistungsangebot akzeptabel.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marantz PMD 661

Passende Bestenlisten: Audiorecorder

Datenblatt zu Marantz PMD 661

Features Portabel
Abmessungen (mm) 165 x 93 x 36 mm

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Multisyn in the fields

schmalfilm - Der Synchrongerätehersteller GEBUHR ist stets für eine Überraschung gut. Dies hatte sich bereits bei der Entwicklung der Synchron-Maus und der Überspieloption ‚Chemiefilm auf Video‘ mit dem Multisyn-Systems gezeigt. Jetzt kommt ein neues Gerät auf den Markt, das die neue Generation der ‚Field-Recorder‘ fürs Multisyn-Zweibandvertonungssystem nutzbar macht.Auf diesen 2 Seiten informiert schmalfilm über ein neues Produkt von Gebuhr, einem Synchrongerätehersteller. Ob der Impulsgeber etwas taugt, kann man in diesem Ratgeber nachlesen. …weiterlesen

iOS-Interfaces

Beat - Ein angeschlossenes iOS-Gerät wird durch das Ladegerät ebenfalls mit Spannung versorgt. RME Babyface Seit Ende letzten Jahres bietet RME für das schon länger erhältliche Audiointerface Babyface ein kostenloses Firmware-Update an. Diese Aktualisierung beinhaltet einen USB-Audio-2.0-Class-Compliance-Modus und ermöglicht den Anschluss an ein iPad. Der Anschluss des Geräts erfolgt per mitgeliefertem USB-Kabel und dem Camera-Connection-Kit, das zusätzlich erworben werden muss. …weiterlesen

Profiton to go

videofilmen - Der Marantz PMD 661 ist mit gut 16 x 9 cm der größte Recorder im Testfeld, was dazu führt, dass dieser als einziger über professionell rastende XLR-Buchsen und eine große 6,3-mm-Kopfhörerbuchse verfügt. Der regelbare Kopfhörer-Verstärker hat zudem die beste Ausgangsleistung. …weiterlesen

Kleine Profis

Music & PC - nen verzichten kann und einfach nur schnell und unkompliziert bestmögliche Stereo-Aufnahmen mit externen Mikrofonen machen möchte, ist mit diesem Rekorder ausgezeichnet beraten. Kein Der Marantz PMD 661 ist ein schnörkelloser, mobiler Profi-Rekorder, bei dem sich die Entwickler auf das Wesentliche konzentriert haben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf