-
- Erschienen: April 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Top-Tragekomfort; Erstklassige Verarbeitung.
Minus: Ambitionierter Preis.“
„Plus: Top-Tragekomfort; Erstklassige Verarbeitung.
Minus: Ambitionierter Preis.“
„... Er verfügt ... über ein oberes Fach für kleines Equipment und ein unteres für die Kameraausstattung. Letzteres lässt sich flexibel einteilen und über die Front und beide Seiten aufschließen. Ein Stativ kann auf der Vorderseite befestigt werden. Gegen Regen schützt eine mitgelieferte Schutzhülle. ...“
Durchschnitt aus 184 Meinungen in 1 Quelle
184 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Fotorucksack |
Gewicht | 1970 g |
Innenmaße (B x T x H) | 220 x 180 x 280 mm |
Außenmaße (B x T x H) | 260 x 260 x 460 mm |
Farbvarianten | Schwarz |
COLOR FOTO - Sehr gefällig ist auch das Tragesystem mit breitem Umhängegurt und gepolsterter, rutschfester Auflage. An den zwei Halteschlaufen mit Klickverschluss lässt sich ein Stativ anbringen. Der Zugriff auf das Hauptfach wird dadurch nicht behindert. Über zwei umlaufende Bänder ist die Pro Road auch am Gürtel zu tragen. Gleichzeitig verhindert dieser Schutz ungewollten Zugriff ins Kamerafach. Die grobgezahnten Reißverschlüsse laufen leicht und könne mit einem Vorhängeschloss gesichert werden. …weiterlesen
111 Tipps für bessere Naturfotos
DigitalPHOTO - Ein Mitvergrößern der Fehler des Grundobjektivs oder Zentrierfehler können aber auch die Abbildungsqualität schmälern. (4 40 Bequemer und rückenschonender für längere Touren als die klassische Fototasche sind Fotorucksäcke oder Versionen mit Schlinggurt. Stativköpfe für Panoramen (4 41 Beste Vorarbeit für das gelungene Stitchen (Zusammenfügen) eines Panoramas ist der Einsatz eines Stativs. (4 42 Profis benutzen zusätzlich einen speziellen Stativkopf, den „Nodalpunktadapter“. …weiterlesen
Kalte Pracht
camera - Du hast die D600 nach Alaska geschleppt. Ist dem guten Stück dort nicht zu kalt geworden? Wir hatten die Kameras zeitweise an einem Flugzeugflügel festgebunden und sind bis an die fliegbare Grenze im Denali-Nationalpark gekommen. Wir waren da in der Höhe von 2.500 Metern - und zwar Anfang März. Da waren die Temperaturen bei unter -30 Grad. Und dort haben wir immer noch im LiveView Videoaufnahmen gemacht. …weiterlesen
DigitalPHOTO - Ach ja, bequem zu tragen ist der Mirage 6 auch, wenngleich der Beckengurt sehr dünn und schmal ausgefallen ist. Tim sagt: Mit einem Preis von rund 220 Euro ordnet sich der Manfrotto Pro Light 3N1-35 PL in diesem Test bei den ambitionierteren Rucksäcken ein. Er verfügt ähnlich wie der Tamrac Mirage 6 über ein oberes Fach für kleines Equipment und ein unteres für die Kameraausstattung. Letzteres lässt sich flexibel einteilen und über die Front und beide Seiten aufschließen. …weiterlesen