Sehr gut

1,4

ohne Note

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.02.2022

Als Hand-​ und Stand­ge­rät ver­wend­bar

Passt der DMP180 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Makita Kompressor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Makita DMP180 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: gummierter Griff; kompakte Maße; mit LED ausgestattet; stoppt automatisch beim Erreichen des gewünschten Drucks.
    Contra: Digitalanzeige könnte genauer sein; Sicherheitsschalter muss dauerhaft gedrückt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Makita DMP180

zu Makita DMP180Z

Kundenmeinungen (4.025) zu Makita DMP180

4,6 Sterne

4.025 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3141 (78%)
4 Sterne
563 (14%)
3 Sterne
161 (4%)
2 Sterne
40 (1%)
1 Stern
120 (3%)

4,6 Sterne

4.025 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Als Hand-​ und Stand­ge­rät ver­wend­bar

Passt der DMP180 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Makita Kompressor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Akku-Kompressor von Makita sorgt für den richtigen Druck in den Reifen von Fahrzeugen und eignet sich auch zum Aufpumpen von Bällen und anderen Sportgeräten. Sie können das Gerät unabhängig vom Stromnetz mit einem beliebigen Akku der 18-Volt-Serie von Makita betreiben. Der maximale Arbeitsdruck beträgt 8,3 bar, die Förderleistung bis zu 12 Liter Luft pro Minute. Die Länge des Druckluft Schlauchs beträgt 65 Zentimeter, der Arbeitsbereich wird von einer integrierten LED-Leuchte erhellt. Wahlweise verwenden Sie den Makita als Handgerät, alternativ können Sie das Gerät aber auch auf seinen beiden Standfüßen abstellen. Der Zielwert des Luftdrucks ist einstellbar und wird, ebenso wie der aktuelle Druck, über ein digitales Display ausgegeben. Die Reduzierung des Luftdrucks per Knopfdruck ist ebenfalls möglich. Praktisch ist die Adapter-Halterung an der Vorderseite des Kompressors.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kompressoren

Datenblatt zu Makita DMP180

Allgemeines
Typ Ölfreier Kompressorinfo
Flüsterleises Modell k.A.
Maximaler Druck 8,3 bar
Füllleistung 12 l/min
Gewicht 1,7 kg
Antriebsart
Elektrisch k.A.
Akku vorhanden
KFZ-Kabel (12 V) k.A.
Akkuspannung 18 V
Akkuanzahl 1
Ausstattung
Tragbar vorhanden
Fahrbar k.A.
Niederdruckfunktion vorhanden
Automatische Abschaltung vorhanden
Display vorhanden
Abpump-Modus k.A.
Lieferumfang Adapter für Bälle, Fahrrad- und Autoreifen, Luftmatratzen
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DMP180Z

Weiterführende Informationen zum Thema Makita DMP180Z können Sie direkt beim Hersteller unter makita.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf