-
- Erschienen: Oktober 2010
- Details zum Test
„Absolute Spitzenklasse“ (73 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen
Qualität: 34 von 50 Punkten;
Technik: 39 von 50 Punkten.
Typ: | Komponentensystem |
---|---|
System: | 2-Wege-System |
Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen
Qualität: 34 von 50 Punkten;
Technik: 39 von 50 Punkten.
Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten
„Top: hervorragender Klang; hoher Maximalschalldruck; kompakter Hochtöner; flexible Montage.“
Typ | Komponentensystem |
System | 2-Wege-System |
System-Bestandteile |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Maestro Badenia Epic EV 6508 können Sie direkt beim Hersteller unter german-maestro.de finden.
autohifi - German Maestro EV 6508 Der sehr kompakte und weit abstrahlende Hochtöner ist das Herzstück des Epic-Systems. Der Tieftöner-Korb des German Maestro EV 6508 (280 Euro) besteht aus Polyamid, einem hochwertigen, festen und zähen Kunststoff. Innen sitzen eine 25-mm-Spule und ein Ferrit-Magnet, für Belüftung und Schutz sorgt eine schwarze Metallkappe mit kühlenden Öffnungen. Kernstück des Systems ist der Hochtöner mit 24-mm-Titanmembran mit breiter Abstrahlcharakteristik. …weiterlesen
CAR & HIFI - Gannz offensichtlich im Tieftonbereich, den das 16er-System klar besser dominiert als die beiden Kleinen. Das PVI-216 trägt dick auf, so dass man notfalls auf den Subwoofer verzichten kann. Das 213 geht nicht tiefer als das 210, hier liegen die Unterschiede eher bei der Pegelfestigkeit. Aber auch im Mittelton lassen sich die Sets voneinander abgrenzen. Das große 216 hält sich im Stimmbereich zurück und stellt das musikalische Geschehen etwas weiter hinten auf die Bühne. …weiterlesen