-
- Erschienen: September 2012
- Details zum Test
„Spitzenklasse“ (66 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“
„Top: sehr gute Verarbeitung; tolles Chassis (nutzbar als Koax); hervorragender Klang.
Flop: recht große Weiche.“
Typ: | Komponentensystem |
---|---|
System: | 2-Wege-System |
Einbaudurchmesser: | 11,5 cm |
Einbautiefe: | 6,2 cm |
Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“
„Top: sehr gute Verarbeitung; tolles Chassis (nutzbar als Koax); hervorragender Klang.
Flop: recht große Weiche.“
Typ | Komponentensystem |
System | 2-Wege-System |
Einbaudurchmesser | 11,5 cm |
Einbautiefe | 6,2 cm |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 50 W |
System-Bestandteile |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Maestro Badenia Epic EV5008 können Sie direkt beim Hersteller unter german-maestro.de finden.
autohifi - Die Speaker-Spezialisten aus Obrigheim haben sich von den Geschehnissen nicht beirren lassen und arbeiten fleißig an neuen Produkten. Das Epic EV-5008 (300 Euro) ist eines davon. Das 13er-Kompo, das komplett in Deutschland entwickelt wurde und hergestellt wird, ist klasse verarbeitet. Die Metallkappe auf dem Antrieb dient nicht nur als Magnetschutz, sondern auch zur Wärmeableitung vom Herzen des Systems, der Flachdraht-Schwingspule. …weiterlesen
Volle Action
CAR & HIFI - Es wird von vorne über den Moniceiver gesteuert, während das Frontsystem vollaktiv läuft. Für richtig tiefen Bass sorgen gleich vier XW1200 Woofer. Zwei davon wurden mit offener Verkabelung umgekehrt in die „Heckablage“ integriert, um den fetten Magnetantrieb würdig zu präsentieren. Sie haben zusammen 60 Liter Gehäusevolumen zur Verfügung. Der Kofferraumausbau basiert auf dem Subwoofergehäuse der beiden anderen 30er. Hier wurde ebenfalls mit GFK gearbeitet und geledert. …weiterlesen