Bilder zu Mac Audio BT Elite 5000

Mac Audio BT Elite 5000

  • 38 Meinungen

  • 2.1-​Sys­tem
  • 26 W
  • 6 h

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Aktuelle Info wird geladen...

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Mac Audio BT Elite 5000 | Bluetooth-Lautsprecher für iOS und Android mit
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    37,90 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

38 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
24 (63%)
4 Sterne
5 (13%)
3 Sterne
6 (16%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
2 (5%)

4,1 Sterne

38 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zwei-in-Einem-Lösung für den Unterwegs-Sound

Im Prinzip besteht der Mac Audio BT Elite 5000 aus drei Lautsprechern. Von denen sind zwei in einer kompakten, tragbaren Aktiv-Stereo-Einheit mit 2 x 3 Watt, Bluetooth und Akku zusammengefasst. Beim dritten Schallwandler handelt es sich um einen ebenfalls portablen, aber wesentlich voluminöseren Aktiv-Subwoofer, dem der Hersteller eine Ausgangsleistung von 20 Watt nachsagt. Dessen Gehäuse dient zugleich als Dockingstation für das kleinere Lautsprecher-Duo und bezieht seine Energie aus dem Stromnetz. Eigentlich eine clevere Aufgabenteilung. Gemeinsam soll das Arrangement einen vollen, runden Klang mit hinreichend Bass abliefern können. Wird die Bluetooth-Komponente separiert, hält man theoretisch eine unterhaltsame Begleitung für den Einsatz in der Freizeit, auf dem Arbeitsweg oder auf Reisen in den Händen.

Charmant, aber nichts für Anspruchsvolle

Der Klang-Output ist eher nichts für musikalische Feingeister. Im Vollbetrieb mit beiden Komponenten lässt der Bass seine Kraft spüren, muss vor dem Hinübergleiten ins Dröhnende aber durch maßvollen Gebrauch der Lautstärke geschützt werden. Die kleinen Stereo-Breitbandlautsprecher tönen sympathisch, es fehlt aber an Kraft, Brillanz und der Auflösung feinerer Strukturen - wobei das nicht so auffällt, wenn sie nicht mit dem Subwoofer um einen ausgewogenen Sound zu ringen haben. Der Akku kann direkt per mitgeliefertem USB-Kabel oder über die Dockingstation aufgeladen werden, angeblich hält er dann bis zu sechs Stunden durch. Typische Signalquelle dürften Smartphones, Tablets und MP3-Player sein, die Content per Bluetooth rüberfunken können. Netterweise ist ergänzend ein Mikrofon eingebaut, was in Kombination mit geeigneten Telefonen die Verwendung als Bluetooth-Freisprech-Einrichtung erlauben soll. Zudem sind sowohl Kompakt-Lautsprecher als auch die Subwoofer-Dockingstation für den Anschluss kabelgebundener Devices jeweils mit einem 3.5-Millimeter-AUX-Eingang ausgestattet. Obwohl das Konzept Charme hat und das Design sehr gelungen ist, wirkt vieles weder solide noch durchdacht. Selbst die Verfasser der Bedienungsanleitung scheinen sich nicht allzu gründlich mit dem Produkt befasst zu haben.

Design fein, Funktionalität mäßig

Die äußere Gestaltung und das Preisschild versöhnen ansatzweise mit dem akustischen Niveau, den teils instabilen Bluetooth-Anwendungen und der absehbar geringen Akku-Lebensdauer. Rund 130 Euro berechnet der Handel derzeit für die Zwei-in-Einem-Lösung, was bei einem funktionaleren Aufbau und mehr Qualität in den Details günstig wäre. Bis dahin sind konventionellere Kabellos-Lautsprecher, wie der Bang & Olufsen BeoPlay P2 für ungefähr 170 Euro oder der Ultimate Ears Boom 2 für um die 115 Euro, leichteren Herzens zu empfehlen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit

6 h

Der Akku ist sehr schwach. Die durch­schnitt­li­che Lauf­zeit eines Blue­tooth-​Laut­spre­chers beläuft sich auf 15 Stun­den.

Leistung (RMS)

26 W

Die Leis­tung ist hoch und liegt über dem Durch­schnitt von 16 Watt.

Gewicht

1,74 kg

Das Gewicht ist typisch für eine Blue­tooth-​Box.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

USB-Wiedergabe vom PC fehlt
Technik
System 2.1-System
Leistung (RMS) 26 W
Akkueigenschaften
Laufzeit 6 h
Statusanzeige fehlt
Extras
aptX k.A.
Audioeingang (AUX) vorhanden
NFC fehlt
Powerbank k.A.
USB-Stromversorgung vorhanden
Fernsteuerung der Quelle vorhanden
Stereopairing fehlt
Auracast k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Wasserdicht fehlt
Lichteffekte k.A.
Maße & Gewicht
Breite 22 cm
Tiefe 11,4 cm
Höhe 15,9 cm
Gewicht 1,74 kg
Mini-Format k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: D1752010

Aktu­ell beliebte Blue­tooth-​Laut­spre­cher

Wilhelm Hoyer AdBlue nach ISO 22241, 210 Liter Drum

186,35 €