Bilder zu LG DSP2

LG DSP2 Test

  • 1 Test
  • 388 Meinungen

  • Sound­bar
  • 2.1-​Sys­tem

Befriedigend

2,7

Star­ker Klang und frag­wür­dige Anschlüsse

Unser Fazit 16.07.2021
Preis-Leistungs-Knaller. Gute Klangqualität, intelligente Steuerung und ein unschlagbarer Preis machen diese Soundbar trotz kleinerer Schwächen zu einer empfehlenswerten Wahl. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3,4)

    25 Produkte im Test

    Ton (70%): „ausreichend“ (4,1);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
    Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (0,7).


Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs DSP2 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die meisten Kunden loben die gute Klangqualität der Soundbar, insbesondere den Bass. Sie empfinden sie als eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den integrierten Lautsprechern des Fernsehers. Das reduzierte Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls positiv bewertet. Allerdings gibt es auch negative Punkte, wie die enttäuschende Klangqualität in einigen Rezensionen sowie Probleme bei der Einrichtung und Bedienung. Das Design wird von einigen Kunden ebenfalls kritisiert. Insgesamt scheint die Soundbar vor allem für Nutzer geeignet zu sein, die eine verbesserte Klangqualität zu einem günstigen Preis suchen.

4,0 Sterne

388 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
210 (54%)
4 Sterne
70 (18%)
3 Sterne
46 (12%)
2 Sterne
31 (8%)
1 Stern
31 (8%)

4,0 Sterne

388 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Star­ker Klang und frag­wür­dige Anschlüsse

Stärken

Schwächen

Am Fernseher macht die Soundbar LG DSP2 eine gute Figur. Das gilt noch mehr in Kombination mit einem TV-Gerät von LG, weil dann auch per Bluetooth zusätzliche Funktionen verfügbar sind. Hauptsächlich wird der Ton allerdings per HDMI-Kabel übertragen, wofür selbst die verbaute Version 1.4 ausreicht. Auch die deutlich gesteigerte Klangqualität bei HDMI 2.0 oder 2.1 brächte keine Vorteile, da nur Stereo-Klang übertragen wird. Allerdings können Sie am zweiten HDMI-Anschluss keine aktuelle Spielekonsole oder etwas anderes mit 4K-Inhalten anschließen, ohne Bildqualität einzubüßen. Gelungen ist hingegen die intelligente Steuerung der Klangmodi. Das System erkennt Stimmen, um diese zu verstärken, und kann in geringem Umfang räumlichen Klang simulieren. Von den Bässen des in der Soundbar integrierten Subwoofers sollten Sie nicht zu viel erwarten. Aber immerhin ist er vorhanden und nimmt keinen zusätzlichen Platz ein. Mit unter 150 Euro ist die Soundbar preislich nur schwer zu schlagen und trotz veraltetem HDMI insgesamt empfehlenswert.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

HW-C440G

Gut

1,6

Sam­sung HW-​C440G

Eine Sound­bar ohne Extras
DHT-S216

Gut

1,7

Denon DHT-​S216

Guter Klang in kom­pak­ter Form
YAS-109

Gut

2,0

Yamaha YAS-​109

Viel Klang in kom­pak­tem Gehäuse
SB-080

Gut

2,2

Lenco SB-​080

Bes­se­rer TV-​Klang für klei­nes Geld

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer fehlt
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 100 W
Dolby Digital vorhanden
DTS k.A.
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Lieferumfang
  • Audio-Kabel (digital)
  • Wandhalterung
Maße
Soundbar/-base
Breite 76 cm
Tiefe 9 cm
Höhe 6,3 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DSP2.CDEULLK, DSP2W.CDEULLK

Weiterführende Informationen zum Thema LG DSP2W können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin