Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)

Einschätzung unserer Redaktion

Fotos, Filme und Musik via USB

Komprimierte Multimedia-Dateien liest der Blu-ray-Player LG Electronics BD650 nicht nur über das optische Laufwerk von einem gebrannten Rohling, sondern auch per USB von einem externen Datenspeicher.

Wer PNG-, JPEG- und GIF-Fotos, DivX-, DivX HD- und MKV-Videos oder Musikdateien im MP3- beziehungsweise im WMA-Format wiedergeben will, muss die Dateien nicht extra auf einen Rohling brennen. Ob das auch für AVCHD-Filme gilt, die sich über das optische Laufwerk abspielen lassen, verrät LG nicht. Der USB-Speicher kann mit FAT16, FAT32 oder NTFS formatiert werden, wobei Blu-ray-Inhalte laut Hersteller nur von einem USB-Medium mit FAT unterstützt werden. Die USB-Buchse hat LG an der Vorderseite verbaut. Hinten am Gerät befinden sich ein HDMI-Ausgang und ein Composite-Video-Ausgang samt passender Audio-Buchsen. Einen koaxialen oder optischen Digitalausgang, über den das Tonsignal zu einem AV-Receiver respektive zu einem Heimkinosystem ohne HDMI-Eingang transportiert werden könnte, sucht man vergeblich, auf eine Ethernet-Buchse muss man ebenfalls verzichten. Die aktuellen HD-Tonformate Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD lassen sich via HDMI als Bitstream zum AV-Receiver schicken, falls der AV-Receiver Decoder für die genannten Formate vorweisen kann. Alternativ leitet man sie im Modus „PCM-Stereo“ oder „PCM-Mehrkanal“ weiter. Der Player unterstützt den 24p-Kinomodus und skaliert DVD-Filme auf bis zu 1080p, mit 3D-Blu-ray-Filmen kommt er nicht zurecht. Im Betrieb soll das 36 Zentimeter breite und knapp fünf Zentimeter hohe Gerät rund 13 Watt Leistung aufnehmen, im Standby sind es maximal 0,5 Watt. Ein AV-Kabel ist im Lieferumfang enthalten, ein HDMI-Kabel leider nicht.

Der BD650 ist eher einfach gestrickt. Auf einen digitalen Audio-Ausgang, auf 3D-Filme und Netzwerkfunktionen muss man verzichten, Pluspunkte gibt es für die USB-Schnittstelle. In Relation zum Preis von derzeit knapp 80 Euro (amazon) ist die Ausstattung angemessen.

von Jens

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • LG UBK80 UBK80.DEUSLLK

Kundenmeinungen (131) zu LG BD650

4,2 Sterne

131 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
72 (55%)
4 Sterne
35 (27%)
3 Sterne
9 (7%)
2 Sterne
8 (6%)
1 Stern
7 (5%)

4,2 Sterne

130 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von physio61

    Ruckelbilder

    • Vorteile: hohe Bildqualität bei Blu-ray in 2D und 3D
    • Nachteile: lange Ladezeiten
    • Geeignet für: Normaler Gebrauch
    • Ich bin: Normaler Nutzer
    Also ich bin total enttäuscht. Beim abspielen von DVDs ruckelt- bzw. zittert das Bild zeitweise. Die Sprache muss ich nach jeden Neustart wieder auf Deutsch setzten.
    Ferner spielt er nicht alle MKV Daten ab. Auch dauert es sehr lange bis die Daten über ext. Festplatte gelesen werden.
    Die Qualität der, von Festplatte gelesenen Daten, kann sich jedoch sehen lassen. Auch da Upscaling sieht recht ordentlich aus.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu LG BD650

Features
  • Upscaling
  • 1080p/24
  • BD-Java
Bild
Ultra-HD-Blu-ray fehlt
4k-Upscaling fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium k.A.
3D fehlt
Tonsysteme
Dolby Atmos k.A.
DTS:X k.A.
DTS vorhanden
Dolby Digital vorhanden
Dolby Digital Plus vorhanden
DTS-HD HR fehlt
Dolby TrueHD vorhanden
DTS-HD MA fehlt
Funktionen
Media-Player fehlt
Media-Streaming fehlt
HD-Audio k.A.
Webbrowser fehlt
Formate
Foto-Formate JPG
Audio-Formate
  • MP3
  • WMA
Anschlüsse
WLAN fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Weitere Daten
Multimedia-Formate DivX
Schnittstellen HDMI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BD650.BDEULLK

Weiterführende Informationen zum Thema LG BD650 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf