Der LCD-Fernseher 42LG3000 von LG Electronics bietet für kleines Geld eine Bildschirmdiagonale von üppigen 107 Zentimetern. Das Gerät bringt außerdem einen DVB-T-Empfänger für das digitale terrestrische Programm und einen analogen Tuner für den Kabelempfang mit.
Die Auflösung des Panels im 16:9 Format liegt bei 1366 x 768 Pixeln, das Gerät gilt damit als HD-ready. Beim dynamischen Kontrastverhältnis nennt der Hersteller einen Wert von 15000:1. In Sachen Bildkalibrierung gibt sich der 42LG3000 besonders großzügig: Im Vergleich zu einem normalen TV-Gerät stehen bis zu 25 zusätzliche Feineinstellungen zur Auswahl. Außerdem gibt es drei verschiedene, vordefinierte AV-Modi (Sport, Film, Spiele), über die Bild und Ton auf das eingehende Signal angepasst werden. Komfort bei der Bedienung verspricht ein neues Bildschirmmenü mit großen Symbolen, ähnlich der Benutzeroberfläche eines Handys. Über eine Quick-Menü-Taste auf der Fernbedienung hat man direkten Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Optionen. Beim DVB-T-Empfang steht ein Elektronischer Programmführer mit einer Vorschaufunktion für die nächsten acht Tage bereit. Anschlusseitig hat der Flachbildschirm drei HDMI- und zwei Scart-Eingänge, Komponenteneingang und VGA zu bieten. Für den Ton sind zwei versteckt eingebaute Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 20 Watt zuständig.
Der 42LG3000 ist zwar kein Full-HD-Gerät wie der 42LG5000, dafür über 100 Euro günstiger. Verzichten muss man im direkten Vergleich der beiden Modelle außerdem auf einen optischen Digitalausgang und einen Sensor zur automatischen Steuerung des Hintergrundlichts. Die Mehrheit der Kunden scheint dieser Verzicht nicht zu stören: Die Bilder sollen – sofern man nicht sehr nah vor dem Gerät sitzt – sehr scharf, detailliert und farbenfroh sein. Lob verdient sich neben der umfangreichen Ausstattung auch die komfortable Bedienung.
24.02.2009