Trotz Lüften schlechte Luft im Zimmer? Hier setzt der Sprout von Levoit an. Der Luftreiniger filtert nahezu alle typischen Allergene wie Staub, Pollen und Tierhaare aus der Luft. Sogar ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometern werden zuverlässig erfasst. Fünf Sensoren überwachen sieben Luftfaktoren in Echtzeit, darunter Feinstaub (PM1.0, PM2.5 und PM10), CO₂, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das Gerät hat auch TVOCs, also flüchtige organische Verbindungen wie Lösungsmittel oder Dämpfe, die beispielsweise aus Möbeln, Farben oder Reinigungsmitteln entweichen können, im Blick.
Die Feinstaubwerte zeigen an, wie groß die Partikel sind: PM1.0 steht für ultrafeinen Staub, PM2.5 für die typische Raumluftbelastung durch Hausstaub und PM10 für Pollen. Der Sprout passt seine Leistung automatisch daran an. Dies ist auf dem Display oder per App sichtbar. Ein Farbcode (grün, gelb, orange, rot) zeigt Ihnen sofort, wie es um die Luftqualität steht: von „gut“ bis „sehr ungesund“.
Das Gerät ist dank App-Steuerung und Automatikmodus ideal für Berufstätige mit wenig Zeit, da es flexibel von unterwegs gesteuert werden kann. Haustierhalter profitieren von der effektiven Filterung von Tierhaaren und Gerüchen – ideal für ein allergenarmes Zuhause. Im Schlafzimmer punktet das Gerät mit einem flüsterleisen Schlafmodus, einem Nachtlicht ohne Blaulicht und beruhigendem weißem Rauschen – ideal, wenn Sie leichter einschlafen möchten. Der Preis ist hoch, doch der Funktionsumfang rechtfertigt ihn für viele.