ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Lettmann Archipel Touring Plus im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.08.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Archipel kann mit gutem Gewissen als eine sehr gut gelungene Mischung aus gutmütigem Reise- und bewährtem Seekajak sowohl für leichtgewichtige als auch für schwerere Fahrer bezeichnet werden. ... Die gute Anfangs- und noch bessere Endstabilität unterstreichen die Gutmütigkeit dieses Seekajaks. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lettmann Archipel Touring Plus

Einschätzung unserer Redaktion

See­ka­jak mit All­zweck-​Qua­li­tä­ten

Ein Seekajak, mit dem auch Anfänger zurechtkommen können: Das Archipel Touring Plus eignet sich für größere Gewässer, etwa den Einsatz in Küstenregionen. Zwei abgeschottete Stauräume mit ovalen Deckeln gestatten die Mitnahme von Gepäck für längere Ausflüge.

Spätes Kentern

Mit seinen 58 Zentimetern ist der Einer für ein Seekajak eher breit konstruiert. Er bietet daher Einsteigern in diese Bootsklasse eine gewisse Sicherheit. Die Anfangs- und Endstabilität sind relativ hoch und sorgen für ein spätes Kentern, auch wenn noch breitere Allzweck-Boote für das Sammeln erster Kanu-Erfahrungen sicher besser geeignet sind. Die Länge von 5,25 Meter bewegt sich im für Seekajaks üblichen Rahmen.

Traglast von 165 Kilogramm

In Foren wird das ähnliche Vorgängermodell Eski 525 als „eierlegende Wollmilchsau“ bezeichnet. Nicht ohne Grund, denn auch als Tourenboot macht der Nachfolger Archipel Touring Plus eine gute Figur. Er vermag eine Gesamtlast von 165 Kilogramm zu tragen und damit außer einem schweren Paddler auch schweres Gepäck zu transportieren. Das Eigengewicht ist abhängig davon, für welches Rumpfmaterial man sich entscheidet. Wie bei Lettmann üblich, hat man die Wahl zwischen der Diolen-Glasfaser-Sandwich-Konstruktion DCS mit 24 Kilogramm und der extra-leichten Carbon-Kevlar-Variante LCS, die mit nur 19 Kilogramm auskommt. Der Rumpf hat ein Gesamtvolumen von 350 Litern.

Steuer serienmäßig

Gegen Aufpreis kann man zu den serienmäßigen größeren zwei Stauräumen noch ein Fach für kleine Gegenstände, die man in Griffweite haben möchte, einbauen lassen -entweder vor oder hinter dem Cockpit. Zur Ausstattung gehören ein Steuer, eine Decksleine und ein Gepäcknetz. Das Archipel Touring Plus ist in den Farben Rot, Weiß, Gelb und Orange erhältlich. Der Grundpreis für die 24-Kilo-Ausführung liegt bei rund 2000 EUR, die fünf Kilogramm leichtere LCS-Variante kostet rund 670 EUR Aufpreis.

von Hendrik

Passende Bestenlisten: Kanus

Datenblatt zu Lettmann Archipel Touring Plus

Typ Kajak
Einsatzbereich See
Größe 1 Person
Gewicht 24 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf