ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Vibe X2 Pro

Einschätzung unserer Redaktion

Unge­wöhn­li­ches Design, starke Hard­ware

Der chinesische Hersteller Lenovo gehörte stets zu den unsicheren Kandidaten, was eine Vermarktung seiner Handys in Europa anbelangt. Noch auf der IFA 2013 hieß es, dass die dort gezeigten Geräte nicht in Deutschland in den Verkauf gehen würden. Das Topmodell Vibe Z war dann aber doch hierzulande erhältlich – wenn auch in sehr geringem Umfang. Angesichts der starken und gut verarbeiteten Hardware war das für die Käufer ein echter Glücksgriff. Die wenigen zu findenden Kundenmeinungen zeigen sich jedenfalls sehr überschwänglich.

Schlichtes Design: Rücknahme auffälliger Gestaltungselemente

Wer nun bereut, kein Vibe Z abbekommen zu haben, könnte bei einem anderen Gerät Erfolg haben. Pünktlich zur IFA 2014 in Berlin wurde das Lenovo Vibe X2 entdeckt, das wieder einmal eine erstklassige Hardware vorweisen kann – mit einer kleinen Ausnahme. Viel auffälliger ist aber das edle Design des Smartphones, das mit seinem Aluminiumgehäuse auch besonders wertig wirkt. Es erinnert von der Gestaltung her an das Sony Xperia Z, kommt aber noch reduzierter – selbst der Lenovo-Schriftzug auf der Front fehlt.

Die Seiten zeigen einen interessanten Schichtaufbau

Dafür gibt es an der Seite einen Aufbau, der an verschiedene Erdschichten an einer Klippe erinnert. Vier einzelne, farblich voneinander abgesetzte Schichten sind da zu erkennen. Der Rahmen ist zugleich sehr dünn, was dem Gerät trotz 5 Zoll Bilddiagonale eine erstaunliche Leichtigkeit verleiht. Die verschiedenen Farbschichten scheinen übrigens variabel zu sein, denn es gibt bereits Fotos von Geräten mit einer silbernen und mit einer orangenen Front. Eventuell lassen sich Teile des Gehäuses auch austauschen.

Starke Technik, schwacher Akku

Die Technik im Inneren ist jedenfalls stark genug, um das Lenovo Vibe X2 in der oberen Liga mitspielen zu lassen. Es gibt zum Beispiel einen Octa-Core-Prozessor von MediaTek, bei dem alle acht Kerne auch tatsächlich gleichzeitig aktiv sein können, und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und ein Modell mit 5 Megapixeln auf der Gerätefront dürften Foto- und Selfie-Freunde erfreuen, ferner gibt es sehr wahrscheinlich LTE und ordentliche 16 Gigabyte Grundspeicher – die ebenso wahrscheinlich auch wieder per microSD-Karte erweitert werden können. Bedient wird das Handy über ein Display mit Full-HD-Darstellung (1.920 x 1.080 Pixel). Einziges Manko: Angesichts dieser Ausstattung wirkt ein Akku mit nur 2.250 mAh Nennladung reichlich beschränkt...

von Janko

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Lenovo Vibe X2

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 2250 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 5"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 13 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio k.A.
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf