ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Für aus­dau­ernde Tele­fo­nie­rer

Es gab Zeiten, da war ein Smartphone mit 12 Millimetern Dicke völlig normal – das erste iPhone beispielsweise hatte noch 11,6 Millimeter Bautiefe vorzuweisen. Geräte mit 10 Millimetern galten demnach als flache Flundern, die kaum realisierbar waren. Heute dagegen gilt dies als magische Grenze für echte Schwergewichte, die kaum noch jemand gern in der Tasche hat. Teils wird mit der Hälfte dieser Dicke gearbeitet. Doch beim Lenovo A5000 haben diese Abmessungen einen guten Grund: Das Telefon besitzt einen geradezu riesigen Akku.

So viel Saft wie einj kleines Tablet

Der fasst nicht weniger als 4.000 mAh Nennladung. Das ist gut das Doppelte dessen, was einfache Geräte vorweisen können. Und selbst die Ausdauerkünstler haben sonst selten mehr als 3.000 mAh. Das A5000 bewegt sich damit im Bereich einfacher 7- und 8-Zoll-Tablets. Angesichts dessen darf man bei dem 5,5-Zoll-Smartphone von geradezu fantastischen Ausdauerzeiten ausgehen. Zumal das Display mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung nicht einmal Full-HD bietet und somit weniger Strom benötigt. Und nur, um das klarzustellen: Für die untere Mittelklasse reicht diese Auflösung allemal aus.

Sehr schlichter Chipsatz, wenig Speicher

Denn genau hier ist das Gerät einzuordnen, wobei der Chipsatz MediaTek MT6582 sogar eher dem Budgetsegment zuzurechnen ist. Er bietet 1,3 GHz auf vier Kernen, unterstützt von mageren 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Angesichts dessen muss man auch damit rechnen, dass wohl nie ein Upgrade auf Android 5.0 geben wird, das Telefon kommt entsprechend mit Android 4.4, das noch mit weniger RAM auskam. Apropos Speicher: Auch der interne Medienspeicher fällt mit 8 Gigabyte ziemlich klein aus.

Dual-SIM-Modell mit einfacher Ausstattung

Hinzu kommen eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitzlicht sowie eine 2-Megapixel-Frontkamera. Das Dual-SIM-Smartphone für zwei SIM-Karten bietet zudem WLAN, Bluetooth 4.0, GPS und HSPA, weitere Schnittstellen werden aber nicht geboten. Und so wundert es nicht, dass das Handy mit umgerechnet rund 210 Euro doch recht preiswert zu haben ist. Allerdings: Andere chinesische Hersteller bieten für das Geld schon bessere Hardware und so ist das Lenovo A5000 wirklich nur wegen seiner enormen Ausdauer von Interesse.

von Janko

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Lenovo A5000

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 4000 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 5"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 8 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio k.A.
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar vorhanden
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf