Einen klangvollen Namen hat er nicht vorzuweisen, eine Reihe von Referenzen hingegen schon: Der LCP Kids 3 in 1 Kombikinderwagen wird von den bisherigen Nutzern beinahe unisono als Gefährt mit Top-Ausstattung und Verarbeitung für wenig Geld beschrieben. Das modulare System mit Babywanne, Sportsitz und Autoschale deckt das Alter ab der Geburt bis zum Vorschulalter ab und kann auf vielfältige Weise genutzt werden. Flexibles Gefährt mit geländegängigem Fahrwerk Selbst die größten Skeptiker von Billigmodellen brechen angesichts seiner Leistungsdaten ein: Denn das All-in-One-Travelsystem umfasst Kinderwagengestell, Babyschale bis 10 Kilogramm, Sportsitz, Trage- und Wickeltasche, Regencover und Mückennetz in einer konsequent hochwertigen Ausführung für gerade einmal 312 EUR (Amazon). Bisherige Nutzer schreiben flammende Fahrberichte: Beifall verdienen vor allem die Fahrwerkskomponenten mit stabilem Alu-Stahl-Gestell und der geschmeidigen Federung, die großen Luftreifen für Fahrkomfort, die beiden frei schwenkbaren Vorderräder für stadttaugliche Wendigkeit. Wer unterwegs gerne mal vom Asphalt abweicht und sich durchs Unterholz drückt, kann die Vorderräder auch feststellen, um das Gefährt besser auf der gewünschten Linie zu halten.
Polnischer Hersteller - deutscher Vertriebspartner
Der Anbieter legt Wert auf den Hinweis, dass man es nicht mit einem fragwürdigen Asien-Import zu tun hat – ein Umstand, der in der Tat Abstand zur überwiegenden Masse der Kinderwagen schafft. Ambitionierte Eltern haben den wahren Hersteller des Kinderwagens mit der polnischen Euro-Cart bereits ermittelt und dem deutschen Vertriebspartner LCP Kids zugeordnet, der auch hochwertige Kindersitze vertreibt. Interessantes Detail: Euro-Cart sichert für seine Produkte ein Jahr Garantie und Fehlerbeseitigung innerhalb eines Jahres zu. Ob ein solcher After-Sales-Service analog auch bei LCP Kids funktioniert, ist aus den Reihen der Käufer leider nicht zu erfahren.
Einziger Kritikpunkt: Wiegt 16 Kilogramm
Dass man es mit einem Gefährt für große Eltern zu tun hat, zeigt er mit der hoch platzierten Babywanne, zum anderen ist der Schieber höhenverstellbar. Schlussendlich taucht der Einkaufskorb nicht wie üblich beinahe in den Asphalt, sondern findet sich etwas höher und damit ausgesprochen rückenfreundlich positioniert. Einziger Kritikpunkt: Der Blick auf die Waage vermeldet stramme 16 Kilogramm, die sich bei häufigem Anheben des LCP Kids in Erinnerung rufen werden. Tests musste der LCP Kids sich bislang nicht stellen; wer dennoch einen Versuch unternehmen möchte, findet im Euro-Cart-Produkt sicherlich eines der hochwertigsten Modelle für erschwingliche 311 EUR (Amazon).
von Sonja
„Mehr Komfort fürs Kind und zusätzliche Freiheitsgrade sind angesagt. Ich würde nie auf eine großzügige Babywanne und höhenverstellbare Fußstütze verzichten.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl