ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Note­book-​SSD mit ultra­kom­pakt-​Option

Passt die BG5 M.2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Kioxia Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. auch im Kurzformat M.2-2230 erhältlich
  2. gute Performance und kurze Latenzen
  3. keine zusätzliche Kühlung notwendig

Schwächen

  1. nur maximal 1 TB Kapazität
  2. kleiner Cache

Varianten von BG5 M.2

  • BG5 M.2 2280-S2 (256GB)

    BG5 M.2 2280-S2 (256GB)

  • BG5 M.2 2230-S3 (1TB)

    BG5 M.2 2230-S3 (1TB)

Kioxia BG5 M.2 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: BG5 M.2 2230-S3 (1TB)

    „Plus: M.2 2230 mit hoher Kapazität.
    Minus: langsam für PCIe 4.0 und teuer.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: BG5 M.2 2280-S2 (256GB)

    „Positiv: Im M.2-2230-Format verfügbar; Bleibt auch unter Volllast sehr kühl; Gute Anwendungsleistung; Geringe Latenzen.
    Negativ: Nur mit maximal einem Terabyte Kapazität verfügbar; Sehr kleiner (Pseudo-)SLC-Cache; Im Retail-Markt zu teuer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kioxia BG5 M.2

zu Kioxia BG5 M.2

  • Kioxia Client SSD 256Gb NVMe/PCIe M.2 2280
  • Kioxia KXG60ZNV256G Client SSD 256GB NVMe/PCIe M.2 2280
  • Kioxia KXG60ZNV256G Client SSD 256GB NVMe/PCIe M.2 2280
  • Kioxia KXG60ZNV256G Client SSD 256GB NVMe/PCIe M.2 2280
  • Toshiba XG6 M.2 256GB PCI Express 3.1 3D TLC NVMe
  • Toshiba XG6 Series KXG60ZNV256G 256GB SSD intern M.2 2280 PCI Express 3.1a x ~D~
  • BG5 Series KBG50ZNV256G - SSD - 256 GB - client - PCIe 4.0 x4 (NVMe)
  • Kioxia Client SSD NVMe/PCIe M.2 2280 (M.2), SSD
  • Toshiba XG6, 256 GB, M.2, 3180 MB/s, 32 Gbit/s

Einschätzung unserer Redaktion

Note­book-​SSD mit ultra­kom­pakt-​Option

Passt die BG5 M.2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Kioxia Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. auch im Kurzformat M.2-2230 erhältlich
  2. gute Performance und kurze Latenzen
  3. keine zusätzliche Kühlung notwendig

Schwächen

  1. nur maximal 1 TB Kapazität
  2. kleiner Cache

Kioxia visiert mit der BG5 vor allem Notebook-User an, die eine Erweiterungs- bzw. Ersatz-SSD suchen und nur wenig Platz im Erweiterungsfach zur Verfügung haben. Die moderne PCIe-4.0-SSD setzt eher auf kleinere Kapazitäten und bietet nur maximal 1 TB Kapazität. Im Alltag verhält sie sich unauffällig flott, ohne ernsthafte Schwächen oder herausragende Stärken. Der knapp bemessene SLC-Cache wird erst bei größeren bzw. zeitaufwendigeren Dateiübertragungen zum Flaschenhals. Im Betrieb wird die SSD nicht sonderlich heiß und kann somit auch ohne Kühlkörper genutzt werden. Kioxia bietet die SSD auch im Formfaktor M.2-2230 an, der für besonders kompakte IoT/Embedded-Geräte und ultra-mobile PCs gedacht ist.

von

Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Festplatten

Datenblatt zu Kioxia BG5 M.2

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Abmessungen / B x T x H 30 x 22 x 2,23 mm
Garantiezeit 5 Jahre

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf