Gut

2,0

ohne Note

Gut (2,0)

Kenwood TTM312 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.03.2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Egal ob Bagel, Croissant oder Vollkorn - der Kenwood Toaster macht fast jeden Frühstücksspaß mit.“

  • „gut“ (91,5%)

    Platz 3 von 12

    „Pro: Bagelfunktion, breitenverstellbarer Toastschlitz, zusätzliche Zange und Sandwichkorb, akustisches Signal, ‚Peek and View‘-Funktion.
    Contra: keine Auftau- und Aufwärmfunktion, Funktionen nicht sofort erschließbar, leichte Rauchentwicklung bei Stufe 10.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Bedienkomfort“

    47 Produkte im Test

    „Wer nur Toastbrot röstet, kann die Talente des Kenwood TTM 312 nur teilweise nutzen, denn er bietet weitaus mehr. Die Brotkammer kann auf bis zu sechs Zentimeter verbreitert werden, sodass man auch Bagels oder halbe Baguettes aufwärmen kann. Auch gefrorene Backwaren taut der TTM 312 auf Knopfdruck auf. Die Steuerung des aus gebürsteten Aluminium gefertigten Toasters erfolgt über vier Touch-Control-Tasten und den Bräunungsgradregler, der den Toastvorgang sicher überwacht.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kenwood TTM312

Kundenmeinungen (446) zu Kenwood TTM312

4,0 Sterne

446 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
255 (57%)
4 Sterne
59 (13%)
3 Sterne
44 (10%)
2 Sterne
44 (10%)
1 Stern
44 (10%)

4,0 Sterne

445 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Martin M

    Allestoaster und gut zu reinigen

    • Vorteile: einfach zu säubern, Ausstattung
    • Nachteile: Tasten
    Der Kenwood TTM 312 ist insgesamt gut verarbeitet, kann sich jedoch durch das toasten stark am Toastschlitz erhitzen. Abhilfe ist jedoch mittels der mitgelieferten Zange geleistet. Da es möglich ist, ohne Toastvorgangs Unterbrechung die Toasts zu betrachten, springen diese nicht nach dem Vorgang nach oben. Dadurch toasten sie etwas weiter und werden schnell mal vergessen^^
    Die Tasten fühlen sich etwas wacklig an, erfüllen aber ihren Zweck. Alles in allem bin ich jedoch sehr dankbar über die Größeneinstellung, so können auch kleine toast stücke die abfallen sind noch entnommen werden und schmoren nicht vor sich hin. Auch der „Fertig“ klang, ertönt angenehm.
    Der Kauf hat sich gelohnt
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Varia­bel bis 6 Zen­ti­me­ter ver­stell­bare Toast­kam­mer

Die Toastkammer des TTM 312 von Kenwood kann manuell bis zu einer maximalem Größe von sechs Zentimetern variabel verstellt werden. Theoretisch lassen sich in dem Toaster daher auch belegte Sandwichscheiben ausbacken – wovon jedoch tendenziell abgeraten sei, zumal dann, wenn die Scheiben mit Käse belegt sind. Der beim Überbacken austretende Käse würde doch einen erheblichen Reinigungsaufwand nach sich ziehen.

Für halbe Brötchen jedoch oder auch für dickere Brotscheiben ist die Verstellmöglichkeit sehr praktisch und sinnvoll. Und da es in diesen Fällen häufig vorkommt, dass man während des Toastens gerne den bereits erreichten Bräunungsgrad überprüfen möchte, kann das Toatsgut mit der Peek & View genannten Funktion kurz angehoben werden, ohne dass deshalb der Toaster sich ausschaltet – eine pfiffige Idee, die sich Kenwood da hat einfallen lassen.

Mit dem TTM 312 kann aber auch lediglich eine Seite getoastet werden, etwa beim Rösten von Bagels, der Bräunungsgrad kann dabei variabel in acht Stufen eingestellt werden. Für Toastgut, das nur leicht geröstet werden soll, steht außerdem eine besonders schonende Temperatureinstellung zur Verfügung.

Kurzum: Flexibler als mit dem Kenwood TTM 312 können derzeit wohl kaum diverse Brot- und Toastsorten gebräunt werden – zumindest in dieser Preisklasse. Denn das Allroundtalent ist via Amazon schon für 69 Euro zu haben.

von Wolfgang

Toas­tet sogar Sand­wi­ches

Der Virtu Multi-Toaster von Kenwood ist ein echter Tausendsassa im Bereich der Backwarenröstung. Er röstet nämlich nicht nur Toastbrot und andere Brotscheiben, sondern auch Bagels, Croissants oder belegte Baguettes. Dafür hat der Virtu eine extra große Toastkammer, die auf bis zu 60 mm Breite verstellbar ist. Um die verschiedenen Backwaren optimal zubereiten zu können, verfügt der Toaster über 8 untersschiedliche Bräunungsstufen. Und damit man den Röstvorgang im Auge behalten kann, ist der Virtu mit einer ''Peek & View''-Funktion ausgestattet, die es erlaubt, das Gestellt, in dem sich das Röstgut befindet, während des Vorgangs anzuheben. Ist der erwünschte Bräunungsgrad doch schon erreicht, kann der Toaster manuell gestoppt werden. Auch hat man die Möglichkeit, Brot nur von einer Seite zu bräunen. Das ist für Brötchen oder Bagels besonders praktisch. Ebenfalls praktisch ist die mitgelieferte Zange, durch die das Röstgut entnommen werden kann, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen.

Wer Sandwiches erst belegen und dann aufbacken möchte, kann das mit dem Kenwood Virtu ebenfalls tun. Hierfür hat der Toaster eine eigene Taste, bei der nur mit geringer Hitze gebröunt wird. So wird verhindert, dass zum Beispiel Käse flüssig wird.

von Judith-H.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Kenwood TTM312

Allgemeine Informationen
Typ Doppelschlitz-Toaster
Material Aluminium
Leistung 1066 W
Funktionen
Auftauen vorhanden
Aufwärmen fehlt
Einseitiges Rösten fehlt
Liftfunktion fehlt
Warmhalten fehlt
Nachtoasten k.A.
Lift & Look k.A.
Ausstattung
Automatische Brotzentrierung fehlt
Extratiefe Schlitze k.A.
Extrabreite Schlitze k.A.
Herausnehmbare Krümelschublade k.A.
Wärmeisoliertes Gehäuse k.A.
Display k.A.
Toastzange k.A.
Countdown-Timer k.A.
Memory-Funktion k.A.
Sichtfenster k.A.
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 345 x 150 x 230 mm
Funktionen
  • Automatisches Herausspringen
  • Auftauen
  • Entfernbarer Krümelbehälter
  • Brötchenwärmer/-aufsatz
Nachhebefunktion fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf