Bilder zu Joola TT-Buddy Pro

Joola TT-​Buddy Pro Test

  • 1 Test
  • 494 Meinungen

Gut

2,0

Effek­ti­ves Tisch­ten­nis­trai­ning für Ein­stei­ger und Frei­zeit­spie­ler

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Design“,„Funktionalität“

    10 Produkte im Test

    „Der stylische TT-Buddy Pro ist intuitiv und sekundenschnell aufgebaut und einsatzbereit. ... Geeignet ist der TT-Buddy Pro gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • JOOLA TT-BUDDY V300 Tischtennis-Roboter, Blau
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    159,58 €

    Versand: 0,00 €
  • JOOLA TT-BUDDY V300 Tischtennis-Roboter, Blau
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    159,58 €

    Versand: 0,00 €
  • JOOLA TT-BUDDY V300 Tischtennis-Roboter, Blau
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    159,58 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

494 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
258 (52%)
4 Sterne
89 (18%)
3 Sterne
79 (16%)
2 Sterne
19 (4%)
1 Stern
49 (10%)

4,0 Sterne

494 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Effek­ti­ves Tisch­ten­nis­trai­ning für Ein­stei­ger und Frei­zeit­spie­ler

Stärken

Schwächen

Der Joola TT-Buddy Pro ist ein Tischtennis-Roboter, der für effektives Training konzipiert wurde. Er ermöglicht das Einstellen von Topspin und Unterschnitt mit jeweils fünf Stufen und verfügt über eine Oszillatorfunktion für variable Ballplatzierungen. Die Ballgeschwindigkeit ist nicht einstellbar, jedoch kann die Ballfrequenz zwischen 20 und 70 Bällen pro Minute gewählt werden. Der Roboter ist leicht und schnell einsatzbereit, ideal für Anfänger und Freizeitspieler. Allerdings fehlen eine automatische Ballrückführung und ein Ballnetz, was den Trainingsaufbau erschwert. Zudem berichten Nutzer von gelegentlichen Funktionsstörungen und einer unklaren Betriebsanleitung.

  • Einstellbare Topspin- und Unterschnitt-Funktionen mit fünf Stufen
  • Oszillatorfunktion für variable Ballplatzierungen
  • Ballfrequenz einstellbar zwischen 20 und 70 Bällen pro Minute
  • Leicht und schnell einsatzbereit, ideal für Anfänger und Freizeitspieler
Das sagen die Quellen: Der Joola TT-Buddy Pro überzeugt durch seine vielseitigen Einstellmöglichkeiten und die Oszillatorfunktion, die für abwechslungsreiches Training sorgen. Allerdings berichten Nutzer von gelegentlichen Funktionsstörungen und einer unklaren Betriebsanleitung.

Note: „Gut“ (2,30)

Von uns ausgewertete Quellen:
  1. Tischtennis-Roboter-Test.de

Redaktion von Testberichte.de

Aktuelle Info wird geladen...

Aus unse­rem Maga­zin