Gut

2,0

Gut (1,7)

Gut (2,2)

JBL On Time Micro im Test der Fachmagazine

  • Note:1,8

    „Preistipp“

    Platz 2 von 5

    Soundqualität: 40 von 50 Punkten;
    Handhabung: 22 von 25 Punkten;
    Ausstattung: 23 von 25 Punkten.

  • „gut“ (1,6)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Plus: Hochwertiges Gehäuse, sauber verarbeitet; Batterieversorgung für Stromausfälle; Einfache Bedienung.
    Minus: Hörbar schwacher Bass.“

  • Note:1,8

    „Preistipp“

    Platz 2 von 5

    „... Der Klang ist für die Abmessungen recht beeindruckend, der Bass druckvoll und bei dieser Größe ausreichend. Trotz vergleichbarer Lautstärke im Maximum ist das JBL-System auch vom subjektiven Klangempfinden am durchsetzungskräftigsten in der Konkurrenz. Auch ein Übersteuern ist kaum festzustellen. Das Klangbild in den Mitten und Höhen ist ausdifferenziert, wenn auch etwas dünn in den Flächen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL On Time Micro

Kundenmeinungen (22) zu JBL On Time Micro

3,8 Sterne

22 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
13 (59%)
4 Sterne
3 (14%)
3 Sterne
2 (9%)
2 Sterne
2 (9%)
1 Stern
2 (9%)

3,8 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Andi1085

    Wenn man einen Wecker sucht und auf gute Klänge steht, dann ist man bei dem Gerät richtig!!!

    • Vorteile: leicht, einfache Installation, stylisch, kompakte Abmaße, einfache Bedienung
    • Geeignet für: Alltäglicher Gebrauch, Zu Hause
    • Ich bin: Begeisterter Hörer
    Habe den JBL Wecker nun ein paar Tage und ich muss sagen ich bin echt begeistert! Der Sound ist genau genial.Für solch ein kleines Gerät genau das richtige Klangbild. Die Bedienung ist super einfach und das Schöne ist, das komplette Gerät lässt sich über die Fernbedienung bedienen. Die Weckfunktion und Läutstärke sind auch sehr gut. Da das Gerät auch über eine Batterieaufnahme verfügt, ist es bei einem Stromausfall auch kein Problem geweckt zu werden.
    Habe mir auch die anderen JBL On Time Geräte angeschaut und habe mich für diese entschieden. Ich muss sagen, habe meine Entscheidung keinesfalls bereut.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakt und viel­sei­tig

Wer das JBL On Time schon immer zu groß fand, der könnte mit dem JBL On Time Micro glücklich werden. Pluspunkte bekommt das 20,3 Zentimeter breite wie tiefe und nur 11,6 Zentimeter hohe Dock in Sachen Vielseitigkeit.

Neben dem eigentlichen Dock für iPod und iPhone hält das 800 Gramm schwere Gerät einen Aux-Eingang für externe Zuspieler bereit, also für MP3- und CD-Player, für Desktop-Rechner und Notebooks. Mit an Bord ist außerdem ein RDS-fähiger Tuner für UKW- und MW-Sender. Das On Time Micro empfiehlt sich auch als Wecker, wobei man sieben unterschiedliche Weckzeiten programmieren kann. Uhrzeit und Tag werden im beleuchteten und dimmbaren Display angezeigt. Natürlich werden die Akkus der eingesetzten Apple-Player geladen, selbst dann, wenn der Wecker ausgeschaltet ist. Bedient wird das Dock entweder direkt am Gerät oder über eine mitgelieferte Fernsteuerung, hier kann man nicht nur die Lautstärke regulieren, sondern außerdem in den Titellisten von iPod und iPhone blättern. Für den guten Ton sind zwei Phoenix-Treiber mit Neodymmagneten zuständig, die vom Digitalverstärker mit einer Ausgangsleistung von jeweils sechs Watt belastet werden und einen Frequenzbereich von 70 bis 20000 Hertz abdecken sollen.

Mit dem kugelförmigen On Time Micro hat JBL einen exquisiten Radiowecker vorgestellt, zu dem vor allem iPod- und iPhone-Besitzer greifen werden. Wirklich günstig ist das in Schwarz und Weiß erhältliche Dock mit einer UVP von 199 Euro leider nicht. Die ersten Tests werden zeigen, wie es um den Klang bestellt ist.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu JBL On Time Micro

Typ
  • MP3-Player-Dockingstation
  • iPod-Soundsystem
Ausstattung
  • Radio
  • Wecker
  • Fernbedienung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf