Gut

2,4

Gut (2,5)

Gut (2,2)

JBL On Stage IV im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    „Plus: Guter Raumklang, USB-Port für iTunes-Sync.
    Minus: Keine Audioübertragung per USB, Klang zu spitz.“

    • Erschienen: 23.02.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Sie ist klein, fast unscheinbar als Lautsprecher und dennoch auffällig – die OnStageIV von JBL, eine Dockingstation mit robuster Bauweise und futuristischem Design. Ob unterwegs oder daheim, die sauber verarbeitete Dockingstation bietet neben Ihrer schicken Optik einen Klang der jeden iPod oder iPhone Besitzer überraschen wird. Die Lieblingsmusik wird dank einer dynamischen Darstellung kraftvoll wiedergegeben. Die Höhen klingen klar und arbeiten sogar feine Details natürlich heraus. ...“

  • „ausreichend“ (3,71)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 6 von 12

    Klangqualität (55%): „ausreichend“ (3,92);
    Bedienung (24%): „ausreichend“ (3,71);
    Sonstiges (17%): „befriedigend“ (3,20);
    Service (4%): „befriedigend“ (3,00).

    • Erschienen: 03.01.2011
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    „Für einen Straßenpreis von rund 120 Euro ist das JBL onStage IV ein echter Knaller. Nicht ganz billig, aber absolut stylisch, perfekt verarbeitet und klanglich in dieser Größe unübertroffen setzt es Maßstäbe im Premiumbereich. Vermisst haben wir ein Mini-USB-Kabel für den Anschluss an den PC/MAC.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL On Stage IV

Kundenmeinungen (81) zu JBL On Stage IV

3,8 Sterne

81 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (44%)
4 Sterne
17 (21%)
3 Sterne
15 (19%)
2 Sterne
5 (6%)
1 Stern
8 (10%)

3,8 Sterne

81 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Neues Design, opti­mier­ter Klang

Mit dem On Stage IV bringt JBL eine neue Version der beliebten Dockingstation in den Handel. Im Vergleich zum On Stage III ist das Design wesentlich verspielter ausgefallen, außerdem soll sich der Klang verbessert haben.

JBL hat das in Schwarz und Weiß erhältliche Dock mit vier sogenannten Odyssey-Vollbereichswandlern ausgestattet. Die beiden Kanäle werden vom Digitalverstärker mit einer Ausgangsleistung von jeweils zehn Watt befeuert. Laut Hersteller eignet sich das On Stage IV für alle aktuellen iPod- und iPhone-Modelle. Verbindet man die Station per USB mit einem Computer, dann lassen sich die Apple-Player mit iTunes synchronisieren. Pluspunkte gibt es für den Aux-Eingang, über den auch Notebooks und andere MP3-Player vom „Klangwunder“ profitieren. Das On Stage IV wird entweder mittels Sensortasten am Gerät oder über die im Lieferumfang befindliche Fernbedienung gesteuert. Übrigens empfiehlt sich das 700 Gramm schwere Modell nicht nur für den Einsatz daheim, sondern – wenn man sechs AA-Batterien beziehungsweise sechs entsprechende Akkus zur Hand hat - auch für unterwegs. Je nach Lautstärke sollen die Batterien bis zu 16 Stunden lang durchhalten, wobei die im transparenten Dock-Sockel integrierten LEDs ein Feedback zum Ladezustand geben. Die Akkus der im Dock platzierten Player werden natürlich nur im Netzbetrieb mit neuer Energie versorgt.

Bislang konnte das JBL On Stage nicht nur tonal, sondern dank schlichtem Design auch optisch punkten. Das neue Modell ist augenscheinlich futuristischer, allerdings nicht minder interessant ausgefallen. Wie es um den Klang bestellt ist, werden die Tests der Fachmagazine zeigen. Im Oktober soll das JBL On Stage IV für 179 Euro in den Läden stehen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu JBL On Stage IV

Typ
  • MP3-Player-Dockingstation
  • MP3-Player-Soundsystem
  • iPod-Soundsystem

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf