Die meisten Saugroboter sind noch vergleichsweise dumm. Zumindest in den Preisklassen unterhalb von 500 Euro gehen sie strikt nach einem vorprogrammierten Reinigungsmuster vor, und allenfalls gute Antikollisionsroutinen vermeiden den Zusammenstoß mit fragilen Gegenständen. Besonders flache Gegenstände oder gar Kabel sind allerdings auch dann noch ein Problem. Die meisten Hersteller behelfen sich daher mit „virtuellen Wänden“ - kleinen Leuchttürmen, die einen unsichtbaren Strahl aussenden, den die Roboter nicht durchqueren können.
13.09.2013