Software
iPhoneWelt -
Top Radio- und TV-Apps FSTREam Ein schlichtes, aber solides Webradio programm erhält man mit Fstream. Die Freeware bietet Versionen für Desktop und iOS und kann Webradio abspielen und aufnehmen. Im Unterschied zu kommerziellen Produkten muss man die Adresse der gewünschten Streams leider selbst eingeben. LiVE TV Das Tool der Münchner Softwarefirma Equinux zeigt die frei verfügbaren Internet-Streams deutscher T V-Sender und ver waltet diese recht übersichtlich.
…weiterlesen
Besser diktieren mit Dragon Dictate
Macwelt -
Dann hilft es, mit der Maus hinein zu klicken oder den Befehl zu sprechen: "Maus klicken". Es kann aber auch sein, dass der Text stattdessen im Hintergrund in einem anderen Programm auftaucht. So etwa häufig, wenn man aus dem Dictate-Text-Fenster in Mail gewechselt hat, um dort zu schreiben. Oder wenn ein Sicherungsdialog aufgerufen wird, in den man den Dateinamen diktieren möchte. Auch hier erscheint der Text eventuell nur im dahinter liegenden Textfenster.
…weiterlesen
Frauenversteher
Computer Bild -
Für einen Computer ist es aber schwierig zu erkennen, wo das eine Wort aufhört und das andere beginnt. n Gleichklingende Wörter: Be sonders schwer tun sich Sprach erkennungs-Programme mit soge nannten Homophonen. Das sind Wörter, die gleich gesprochen, aber unterschiedlich geschrieben wer den. So klingen die Wörter „mehr“, und „Meer“, „Lärche“ und „Lerche“, „fiel“ und „viel“, „wieder“ und „wi der“ absolut gleich. Die Bedeutung der Wörter muss die Software aus dem Zusammenhang erkennen.
…weiterlesen
So hört der Mac aufs Wort
MAC LIFE -
Auch eine Mischung aus beidem ist möglich. Um die Gruppen zu öffnen oder zu schließen, muss mit der Maus auf das kleine Dreieck links neben dem Gruppennamen geklickt werden. Auch das lässt sich mit Sprache regeln, wobei es per Hand wesentlich schneller geht, sodass die ausschließliche Steuerung des Macs per Sprache nicht die beste Idee ist, wenn es um Effizienz geht. Schon sind die verfügbaren Befehle sichtbar - oder Dragon macht durch Einklappen Platz für einen anderen Befehlssatz.
…weiterlesen
Auslese
Computer Bild -
Für eine „1“ reicht meist ein senkrechter Strich. Manchmal muss der Nutzer aber auch seine Schreib weise anpassen. Einige Programme unterscheiden etwa die Ziffer „0“ und den Buchstaben „o“ dadurch, dass das eine Zeichen im Uhrzeiger sinn und das andere andersrum ge schrieben wurde. [jg/svs] Die wichtigsten Texterkennungs-Programme Die bekanntesten Programme zur Texterkennung sind FineReader, OmniPage und Readiris (siehe Tabelle). Es gibt sie in verschiedenen Versionen.
…weiterlesen
ABBYY FineReader 10 Professional
PC Magazin -
Dank ADRT blieben im Test Formatierungseigenschaften erhalten, die im endgültigen Microsoft Word-Dokument als ursprüngliche Word-Formatierung erscheinen, darunter Inhaltsverzeichnisse, Überschriften, Kopf- und Fußzeilen und Fußnoten. Rekordverdächtig ist die Zahl der von FineReader unterstützten Erkennungssprachen: 186, 39 davon mit integrierter, verblüffend guter Rechtschreibprüfung. Weniger überzeugend ist die Einhaltung der Dokumenten-Layouts.
…weiterlesen
Dragon Dictate Deutsch 2.0.3
MAC LIFE -
Wie schön wäre es doch, einfach mit dem Mac zu reden, wenn er verstünde, was ich von ihm will, wenn er Texteingaben nicht ausschließlich über die Tastatur akzeptierte. Mit Dragon Dictate, dem Nachfolger von MacSpeech Dictate 1.5, soll man diesem Wunsch ein Stückchen näher kommen als bisher. Inbetriebnahme Zum Lieferumfang der Software gehört ein USB-Headset, es können aber auch andere Kopfhörer-Mikrofon-Kobinationen verwendet werden.
…weiterlesen