-
- Erschienen: April 2018
- Details zum Test
Note:1,5
Preis/Leistung: „knapp mangelhaft“ (5-)
Ausstattung (20%): 2,13;
Eigenschaften (30%): 1,76;
Leistung (60%): 1,20.
Prozessortyp: | Intel Core i9 |
---|---|
Taktfrequenz: | 2800 MHz |
Sockeltyp: | Sockel 2066 |
Prozessor-Kerne: | 16 |
Preis/Leistung: „knapp mangelhaft“ (5-)
Ausstattung (20%): 2,13;
Eigenschaften (30%): 1,76;
Leistung (60%): 1,20.
Pro: vergleichsweise genügsame Leistungsaufnahme, Leistung auf absolutem Top-Niveau, ...
Contra: ... die sich aber kaum von den Konkurrenten abhebt; sehr hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Preis/Leistung: 5-
„Plus: Insgesamt schnellste CPU im PCGH-Index; Höhere Effizienz als der i9-7980XE …
Minus: … aber absolut höhere Leistungsaufnahme.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Prozessortyp | Intel Core i9 |
Taktfrequenz | 2800 MHz |
Sockeltyp | Sockel 2066 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 16 |
Bus-Transferleistung | 8000 MT/s |
Integrierter Grafikchip | fehlt |
Features | Intel Optane Support, Turbo Boost 2.0, Turbo Boost Max 3.0 (4.40GHz), Multithreading (Hyper-Threading), VT-x, VT-d, Intel 64, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, AVX-512 (1x FMA), EIST, AES-NI, XD Bit, Multiplikator frei wählbar |
Cache | 22 MB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | BX80673I97960X |
Core i9-7980XE & 7960X: Intels Kernmonster im Kurztest
PC Games Hardware - Für die zusätzlichen Kerne hob Intel die Thermal Design Power (TDP) von 140 auf 165 Watt an und senkte die Basistakte weiter. Unter normaler Volllast bleiben für den 7980XE noch 2,6 und für den 7960X 2,8 GHz übrig, die sie auf 3,4, respektive 3,6 GHz steigern dürfen, wenn Temperaturen und TDP dies erlauben. Doch diese Turbotakte werden nicht durchweg gehalten, wie es noch in früheren Generationen der Fall war. …weiterlesen