Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Intel Core i7 975 XE im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.08.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,25)

    Preis/Leistung: „teuer“, „Tempo-Tipp“

    „Der Core i7 975 ist die derzeit schnellste Desktop-CPU. Im Vergleich zum Vorgänger 965 erreicht der 975 eine bessere Energieeffizienz, und der Tempozuwachs liegt zwischen 3 bis 5 Prozent.“

  • „gut“ (1,78)

    Preis/Leistung: „ungenügend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 10

    Service (7%): 1,86;
    Installation (5,40%): 4,00;
    Gedruckte Bedienungsanleitung (2%): 6,00;
    Arbeitstempo (20%): 1,00;
    Spieltempo (65,60%): 1,70.

    • Erschienen: 08.06.2009 | Ausgabe: 13/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Angesichts des riesigen Performance-Abstands zur Konkurrenz sieht Intel offenbar keinen Anlass für Preisminderungen - stattdessen gibt es minimal höhere Taktfrequenzen. ...“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... kosten Gerüchten zufolge so viel wie respektive mehr als ihre (teils auslaufenden) Vorgänger i7-940 und i7-965 XE, sind aber einen Tick schneller. ... Neuerungen im eigentlichen Sinne bringen sie aber nicht mit sich.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Leistungsmäßig war zu erwarten, dass der 975 XE alle bisherigen Probanden hinter sich lassen würde, da mit 3,33 GHz Kernfrequenz ausreichend Reserven für alle Anwendungsbereiche vorhanden sind und von den Benchmarks beansprucht werden. Interessanter wird das Ganze bei einem Blick auf die Leistungsaufnahme und Temperaturen, bei denen das Intel-Flaggschiff aufgrund der hohen Frequenzen neue Höchstwerte aufstellt. Liegt die Idle-Temperatur mit 53 Grad Celsius noch in einem vertrebaren Rahmen, kommt unser Thor's Hammer unter Volllast deutlich ins Schwitzen und kann die CPU mit 88 Grad gerade noch unterhalb der 90 Grad Grenze halten. Auch bei der Leistungsaufnahme heißt es klotzen statt kleckern, denn 322 Watt bedeuten ein Plus von 60 Watt im Vergleich zum Core i7-920. ...“

    • Erschienen: 02.06.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,25)

    Preis/Leistung: „teuer“, „Tipp Tempo“,„Testsieger“

    „Der Intel Core i7 975 Extreme Edition ist die schnellste Desktop-CPU, die Sie derzeit für Geld kaufen können. Im Vergleich zum Vorgänger Core i7 965 bietet der 3,33-GHz-Prozessor 3 bis 5 Prozent mehr Rechenleistung bei leicht reduziertem Stromverbrauch und deutlich verbesserter Energieeffizienz. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intel Core i7 975 XE

zu Intel Core i7 975 XE

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (36) zu Intel Core i7 975 XE

4,1 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (64%)
4 Sterne
3 (8%)
3 Sterne
6 (17%)
2 Sterne
2 (6%)
1 Stern
2 (6%)

4,1 Sterne

36 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Super-​CPU Core i7 965 wird abge­löst

Quelle: xblitslab.com Quelle: xblitslab.com

Kaum das bekannt wurde, dass der Intel Core i7 940 ein Auslaufmodell ist, kommt die Meldung dass der Core i7 965 noch schneller vom Markt genommen werden soll. Am 4. September ist dann Feierabend für den schnellsten Intel Prozessor und das Nachfolgemodell Core i7 975 steht schon mit 3,33 GHz startbereit in den Löchern. Dieser kommt in der Extrreme-Version und besitzt einen frei einstellbaren Multiplikator, was das Übertakten erleichtern wird. Das haben die Redakteure von xbitlabs.com mit einem ersten Muster testen können. Das Overclcocking-Potenzial des neuen ist als wirklich gut zu bezeichnen. Da die CPUs im D0-Stepping erscheinen, kann mit guten Stromverbrauchswerten gerechnet werden. Mit guter Luftkühlung wurde der i7 975 XE auf stabile 4 GHz hochgetaktet und Temperaturen bis 92 Grad Celsius im Stresstest sind noch durchaus vertretbar. Nach Anhebung der Vcore Spannung auf 1,36 Volt waren immerhin 4,13 GHz möglich, wobei weiteres übertakten zu einem instabilen System führte.
Wer nicht ganz so viel Geld zur Verfügung hat, um sich einen sündhaft teuren Intel Core i7 975 XE zu kaufen, wird sich freuen, dass auch der günstigere i7 920 demnächst im D0-Stepping erscheint und alle Möglichkeiten bietet, maximale Leistung aus dem Prozessor zu holen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Intel Core i7 975 XE

Prozessortyp Intel Core i7
Basis-Takt 3,325 GHz
Sockeltyp Sockel 1366
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Spannung 1,2 V
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80601975

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf