-
- Erschienen: Dezember 2019
- Details zum Test
Note:2,23
Preis/Leistung: „mangelhaft“ (5)
„Plus: Gute Spielleistung.
Minus: Veraltet.“
Prozessortyp: | Intel Core i7 |
---|---|
Taktfrequenz: | 3200 MHz |
Sockeltyp: | Sockel 2011 v3 |
Prozessor-Kerne: | 8 |
Preis/Leistung: „mangelhaft“ (5)
„Plus: Gute Spielleistung.
Minus: Veraltet.“
Preis/Leistung: „ungenügend“
„Plus: Etwas schneller als der Vorgänger; Effizienter als der Vorgänger.
Minus: Stark überteuert.“
Durchschnitt aus 54 Meinungen in 2 Quellen
53 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Prozessortyp | Intel Core i7 |
Taktfrequenz | 3200 MHz |
Sockeltyp | Sockel 2011 v3 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 8 |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | BX80671I76900K |
Weiterführende Informationen zum Thema Intel Corei7-6900K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.
Nehalem: Intels neue Prozessorgeneration
MAC LIFE - Dank HT kann ein Prozessorkern zwei Aufgaben zugleich abarbeiten, so dass dem Betriebssystem für jeden tatsächlichen Kern jeweils ein weiterer virtueller zur Verfügung steht. Modelle Drei Modelle sind derzeit erhältlich: zwei Standard-CPUs, Core i7-920 mit 2,66 GHz und Core i7-940 mit 2,93 GHz sowie eine dritte als „Extreme“ bezeichnete Version Core i7-965 mit 3,20 GHz. Die drei Varianten unterscheiden sich lediglich in der Taktfrequenz. …weiterlesen
Der verrückte Prozessor
Computer Bild - Verrät der name, wie schnell ein Prozessor ist? Früher ließ sich die Leistung eines Prozessors recht zuverlässig anhand seiner Taktfrequenz einschätzen. Doch die Gleichung „mehr Giga hertz gleich mehr Leistung“ gilt schon lange nicht mehr. Die Her steller AMD und Intel verwenden daher inzwischen Modellnummern, um die Leistungsunterschiede zwi schen den einzelnen Prozessor modellen zu beschreiben. Im Prinzip gilt: Je höher die Zahl, desto schneller der Prozessor. …weiterlesen