ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Intel Core i7-2630QM im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 7 von 7

    „... Die Performance liegt Dank der verbesserten Architektur etwas oberhalb des ehemaligen mobilen Spitzenreiters i7-940XM. Dadurch ist die Quad Core CPU für alle Anwendungen ausreichend schnell. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intel Core i7-2630QM

Einschätzung unserer Redaktion

Vier­fa­cher Herz­schlag fürs Note­book

Intel bietet mit seiner zweiten Sandy Bridge Prozessor-Generation eine große Auswahl von potenten CPUs an. Bei der Anschaffung eines neuen Notebooks, das mehr Performance bieten soll, ist die richtige Prozessorwahl entscheiden. Leider steigen mit den Ansprüchen parallel die Anschaffungskosten. Bei der Core i7-Serie wird man meist fündig und kann dem Notebook einen reinrassigen Vierkerner spendieren. Gamer und kreative Multimedia-Anwender (insbesondere im Video-Bereich) sind bei den Quad-Core-Prozessoren bestens aufgehoben.

Eines sollte man jedoch generell bei den Vierkernern beachten: Die Prozessorkühlung muss zwingend ein hohes Maß an Effizienz aufweisen, da sonst die maximale Leistung im Turbo Boost nicht erreicht werden kann und im schlimmsten Fall die CPU wegen Überhitzung drastisch heruntergetaktet wird. Beim hier vorgestellten 2630er QM-Modell wollen 45 Watt entsprechend gekühlt werden. Da jedoch viele Hersteller die dedizierte Grafikeinheit zusammen mit der CPU über ein Heatpipesystem kühlt, überhitzt das System unter Volllast zu schnell. Reinrassige Gamerbooks verfügen hingegen über getrennte Kühleinheiten für Grafik und Prozessor und umgehen auf diese Weise das Problem. Der Core i7/2630QM ist zur Zeit das kleinste Modell der noblen Vierer-Gilde mit acht Threads und arbeite mit einem Basistakt von 2,0 GHz, der im Turbo auf 2,6 mit vier Kernen, 2,8 GHz mit zwei Kernen und 2,9 GHz mit einem Kern hochschnellen kann. Die integrierte HD 3000-Grafikkarte erreicht eine Arbeitsgeschwindigkeit von 1.100 MHz und dämpft bei voller Ausnutzung etwas die Prozessorleistung. Für weniger anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen wie HD-Videos anschauen kann die kleine GPU genutzt werden, deren Performance etwa der einer GeForce 310M entspricht. Zum Spielen ist der Chip jedoch weniger geeignet und zur Notebookausstattung sollte in jedem Fall eine zusätzliche Grafikkarte gehören.

Ein Notebook mit dieser Prozessor-Ausstattung ist garantiert ein guter Kauf in puncto Performance, da der mobile 2630er Quadcore seinen großen Modell-Kollegen (i7-2720QM, i7-2820QM) kaum in etwas nachsteht.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Intel Core i7-2630QM

Prozessortyp Intel Core i7
Basis-Takt 2,9 GHz
Sockeltyp
  • Sockel 988
  • Sockel 1224
Plattform
  • PC
  • Mac
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip vorhanden
Multithreading / SMT k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Intel Core i7-2630QM können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf