Der Tivizen iCube Nano HD Hybrid gibt ein gemischtes Bild ab, wenn man sich die Rezensionen auf Amazon anschaut. Etwa die Hälfte der Käufer vergibt eine gute Bewertung, ebenso oft gibt es aber auch kritische Stimmen. Positiv: Der TV-Stick findet alle Sender, sowohl via DVB-T als auch via DVB-C. Negativ: In den meisten Fällen sorgen HD-Kabelprogramme für ein merkliches Ruckeln des Bildes.
Hauptgrund: WLAN steht nur im überlasteten 2,4-GHz-Band zur Verfügung, einen LAN-Anschluss gibt es nicht. Was den Nutzern ebenfalls nicht gefällt, ist die Kanalsortierung. Zunächst dauert die Sendersuche sehr lange, anschließend müssen die gefundenen Kanäle mühsam manuell sortiert werden. Die so erstellte Senderliste wird zudem nur in der App gespeichert, muss also für jedes Gerät gesondert angelegt werden. Positiv sind den Nutzern zufolge jedoch die einfache Inbetriebnahme des Geräts sowie die Installation und die intuitive Bedienung der App.
-
- Erschienen: September 2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Auf einem Nexus 5 konnte man ruckelfreies HDTV genießen, beim aktuellen iPod Touch vergällte starkes Ruckeln den Fernsehspaß. Im Betrieb verbraucht der Adapter etwa 3 Watt, bei Nichtbenutzung fällt er auf einen Standby von 2,3 Watt zurück. ...“