ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Huawei U8800 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    25 Produkte im Test

    „Bisher zeigten die Hersteller und Datenkarten für die schnelle HSPA+-Technologie. Zu diesem ersten Handy nannte der Hersteller leider kaum Details.“

    • Erschienen: 04.04.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Zum aktuellen Preis gehört das Ideos X5 klar zu den günstigsten Android-Smartphones mit einem hochauflösenden Display und Quadband-Support. Auch optisch macht das U8800 einen guten Eindruck. Im direkten Vergleich mit dem Motorola Defy muss es sich aber geschlagen geben, da das Motorola-Handy zum gleichen Preis besser verarbeitet ist und Mitte Mai das lang erwartete Update auf Android 2.2.1 erhalten hat.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei U8800

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • HUAWEI Pura 70 Ultra 512 GB Green Dual SIM

Einschätzung unserer Redaktion

Welt­weit ers­tes HSPA-​Smart­phone mit 14,4 Mbit/s

Der chinesische Handy-Hersteller Huawei möchte im dritten Quartal 2010 mit einem leistungsstarken Android-Smartphone die Läden stürmen, das alles Potenzial zu einem Kassenschlager hat. Denn das Huawei U8800 bietet als weltweit erstes Smartphone überhaupt ein integriertes HSPA-Modul für Download-Geschwindigkeiten bis zu 14,4 MBit/s. Eine 400 Megabyte große Datei kann damit in rund vier Minuten geladen werden. Bisherige Mobiltelefone waren auf eine Datenrate von 7,2 MBit/s beschränkt.

Aber auch darüber hinaus zeigt sich das Huawei U8800 solide ausgestattet. Beim Display handelt es sich immerhin um einen Touchscreen mit der stattlichen Bildschirmdiagonale von 3,8 Zoll, als Betriebssystem kommt das nagelneue Android 2.1 (Eclair) zum Einsatz. Dadurch wird auch Multitouch, also die Bedienung mit komplexeren Gesten, möglich sein. Wie alle modernen Smartphones bietet das Handy zudem einen Media Player für Musik und Videos sowie eine integrierte Digitalkamera. Darüber hinaus ist ein FM-Radio mit RDS vorhanden. Auch der Zugriff auf den Android Market ist mit dem Gerät natürlich möglich, wodurch der Nutzer die Wahl aus Abertausenden von praktischen Zusatzprogrammen hat.

Das Huawei U8800 ähnelt im Äußeren den beliebten Smartphones von HTC, bietet eine attraktive Ausstattung und kann so schnell wie derzeit kein anderes Gerät Daten aus dem mobilen Internet herunterladen. Damit dürfte das Smartphone bei den potenziellen Kunden durchaus Anklang finden. Einziger Haken: 14,4 MBit/s ermöglichen die deutschen Netzbetreiber derzeit nur an sehr vereinzelten Standorten. Doch was noch nicht ist, wird vielleicht bald sein. Zudem kann sich die Qualität von Huawei-Handys anders als von anderen Billiganbietern aus China sehen lassen. Denn auch das T-Mobile Pulse stammt von Huawei – und dessen Hardware wird von Käufern vielfach gelobt.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Huawei U8800

Displaygröße

3,8 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,8"
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Android 2
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player k.A.
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
UMTS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf