ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Beu­tel­lo­ser Kom­pakt­staub­sau­ger

Hoover Rush TCR 4213Mit dem Rush TCR 4213 bringt Hoover einen beutellosen Bodenstaubsauger der Kompaktklasse auf den Markt. Das Gerät arbeitet laut Hersteller durch sein Zyklonensystem extrem effizient. Bei einer Leistungsaufnahme von 2100 Watt erreicht er an der Bodendüse eine durchschnittliche Saugleistung von 280 Watt. Die Saugleistung kann durch einen Drehregler stufenlos reguliert werden. Während des Saugvorgangs wird die Luft durch einen HEPA-Filter gereinigt und soll danach sauberer sein als die Raumluft. Die Filter können leicht entnommen und gereinigt werden. Dasselbe gilt für den Staubbehälter, der ein Fassungsvermögen von zwei Litern hat. Ein Knopfdruck genügt, um den Behälter vom Gerät zu trennen, und so ist der Rush laut Hoover auch allergikertauglich.

Außerdem verspricht der Hersteller mit dem Rush einen hohen Komfort. Er verfügt über einen großen Tragegriff, durch den der Transport kein Problem ist. Der Aktionsradius ist mit 8 Metern aber etwas knapp. Für die Bodenpflege bringt der Rush neben der umschaltbaren Bodendüse auch eine Hartbodendüse mit Echthaarborsten mit, die besonders für empfindliche Hartböden gut geeignet ist.

Zu bekommen ist der Hoover Rush TCR 4213 für den Preis von 179 Euro (UVP).

von Judith-H.

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hoover Akku-Hand-und Stielstaubsauger HF920HOME, 430 W, beutellos, Inkl.

Kundenmeinungen (26) zu Hoover Rush TCR 4213

3,4 Sterne

26 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
10 (38%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
3 (12%)
2 Sterne
3 (12%)
1 Stern
5 (19%)

3,6 Sterne

23 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von asja

    ein staubsauger zum abgewöhnen

    • Nachteile: geringe Leistung, billige Verarbeitung, Filterreinigen fast jedes Mal
    nach knapp einem jahr hat dieser staubsaugen fast keine saugkraft mehr, ein besen schafft mehr.
    was nutzt mir ein staubsauger mit einem "attraktiven design"???
    was nutzt mir ein staubsauger der einfach zu reinigen ist, wenn er kaum noch was aufsaugt ???
    Antworten
  • von Se.Fr

    Schöne Heizung

    • Nachteile: geringe Leistung, kurzes Kabel, billige Verarbeitung, Filterreinigen fast jedes Mal
    Der Sauger setzt mit der Hartbodendüse nicht die Saugleistung um, die man sich von 2100W verspricht. Die meiste Leistung wird hier nur in absoluten Krach und absolute Hitze umgesetzt. Bei Saugen von Laminat wird zwar der Staub ab und zu mal eingesaugt, meistens verfängt sich aber alles nur in den Borsten. Von kleineren Teilen wie Katzenstreu lässt sich der Sauger nicht beirren sondern lässt es einfach liegen. Alles in allem ist der Sauger nicht mehr als ein lauter Besen für kalte Wintertage.
    Antworten
  • von hausmann57

    Nicht ohne Gehörschutz einschalten!

    • Vorteile: höhenverstellbares Teleskoprohr
    • Nachteile: kurzes Kabel, billige Verarbeitung, Lärm, Plastikgestank, Weichmacher
    Der Staubsauger lässt sich zwar stufenlos regulieren, aber die nötige Saugkraft erreicht er nur bei höchsten Drehzahlen. Dann ist er so laut, dass man ohne Gehörschutz definitiv mit einem schwerem Gehörschaden rechnen muss. Beim Ausleeren des Schmutzbehälters hat sich dieser von selbst geöffnet, allerdings an der Stelle, wo man zwei mal pro Jahr den Filter auswäscht. Folglich ist der Plastikbehälter auf den Boden gefallen, wobei am Rand ein Stück abgesplittert ist. Der Saugschlauch ist dermaßen voll von Plastikweichmachern, dass einem nach kurzer Berührung die Hände wie eingecremt vorkommen. Das ganze Gerät stinkt nach billigem Plastikspielzeug, auch nach mehreren Wochen hat es sich noch nicht "ausgestunken". Die Parkettbürste läuft leichtgängig, aber die Filzrolle springt gerne aus der Verankerung, lässt sich aber leicht reparieren.
    Fazit: Wer billig kauft, kauft schlecht.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Staubsauger

Datenblatt zu Hoover Rush TCR 4213

Staubkapazität

2 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet nicht sehr viel Platz. Durch­schnitt­li­che Modelle bie­ten hier etwas mehr (2,6 Liter).

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Bodenstaubsauger (Netz) vorhanden
Akkustaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Stielstaubsauger k.A.
Anzeige Restlaufzeit Akku k.A.
Ladestation k.A.
Staubsaugen
Beutellos vorhanden
Mit Beutel fehlt
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 2 l
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen k.A.
Nur Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse fehlt
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Wechselbarer Akku k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Hoover Rush TCR 4213 können Sie direkt beim Hersteller unter hoover.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf