Ein Schritt zurück nach vorn
professional audio -
Insgesamt gefällt uns das neue Ozone 6 ausnehmend gut, auch wenn sich in den anderen Modulen jetzt keine gravierenden Änderungen vollzogen haben. Die Klangqualität ist erwartungsgemäß hervorragend und besticht durch Transparenz, die mit einem eigentümlichen Glanz bei leichten Anleihen an den Analogsound durchsetzt sind. Stellt sich also erneut die Frage, was Izotope in Ozone 6 so schlimmes getan hat, was einige Anwender so auf die Palme bringt.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Außerdem ist eine Dithering-Funktion an Bord, bei der Sie zwischen den Auflösungen 16 und 24 Bit wählen können. Profis werden jedoch erweiterte Einstellmöglichkeiten vermissen. So wären manuell einstellbare Zeitparameter und verschiedene Dithering-Algorithmen wünschenswert. Wie bei allen HOFA-Plug-ins ist auch bei diesem die Fenstergröße frei skalierbar. Mit seinem lebendigen Sound hat sich der Thermionic Culture Vulture in den letzten 15 Jahren als moderner Klassiker etabliert.
…weiterlesen
Free Studio - Techno, Pop, Trance, House & Co: Geniale Gratis-Synths & FX für Ihren Stil
Beat -
Ein essenzielles Werkzeug für klassische Trancegateund pumpende Sidechain-Effekte. Smartelectrix SupaPhaser Der ausgiebige Einsatz von Phasern gehört im Psytrance zum guten Ton. Das Repertoire des Klassikers Supa-Phaser reicht von typischen Phaser-Effekten bis hin zu drastischen Klangmanipulationen. Phuturetone Philteroid Rhythmische Filterfahrten, massive Sweeps und wahnwitzige Soundzerstörung sind die Spezialität des Philteroid.
…weiterlesen
Waves Marroquin-Bundle
Beat -
Mit der Marroquin Collection legt Waves ein weiteres Bundle der Signature-Serie vor, das auf den Skills eines bekannten Mix-Engineers beruht. Ergebnis: vier personalisierte Brot- und Butter-Plug-ins und zwei innovative Novizen. Laut Waves eine Essenz der wichtigsten Werkzeuge, die Manny Marroquin beim Mischen nutzt.
…weiterlesen
Sample-DVDs
Beat -
Gleichzeitig ist eine gute Auswahl nicht leicht zu finden und fordert gleichermaßen Zeit und Geduld für das Aufbereiten. Diesem Umstand hat sich Resonance Sound angenommen und über 700 Ausschnitte aus betagten TV-Produktionen abgesampelt. Das Paket konzentriert sich ausschließlich auf gesprochene Phrasen mit typischem Oldschool-Flair. Da derlei Vocals en masse im Internet zu finden sind, hätten wir uns mehr Extras wie fertige Loops und Glitches gewünscht.
…weiterlesen
Remote-DJing mit iOS
Beat -
Klicken Sie dazu in das Kontextmenü BPM-Erkennungsbereich und wählen Sie einen Wert, der zu den von Ihnen genutzten Songs passt. Audio-Konfiguration Im Bereich Audio können Sie Ihr Audiointerface auswählen. Zusätzlich lassen sich die gewünschte Samplingrate und Puffergröße ein- stellen. Je kleiner die gewählte Puffergröße, desto direkter reagiert die Anwendung, verursacht dabei aber auch eine höhere Rechenleistung.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Mit seiner ansprechenden, klar strukturierten Bedienoberfläche sowie seinen guten Klangeigenschaften wird der Signalprozessor mit Sicherheit so manchen VST-Ordner der DJ-Fraktion erobern. PSP PianoVerb Die Softwareschmiede PSP gilt schon seit Jahren als Garant für hochwertige Signalprozessoren. Eine der ersten Kreationen der umtriebigen Polen war der Halleffekt PianoVerb, der seit kurzem erstmals für Mac vorliegt.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Mit seinen „Chamber Ensembles“ konzentriert sich XSample auf Einzelinstrumente für Kammermusik und Orchester aus den Kategorien Streicher, Holzbläser, Harfe, Tasten- und Mallet-Instrumente sowie Percussion. Die Bibliothek beinhaltet sechzig hochwertige Klangprogramme, die in rund 14000 Samples festgehalten wurden. Alle Instrumente werden in Mono und Stereo angeboten.
…weiterlesen
Sampling-DVDs
Music & PC -
Schön dagegen, dass es zusätzlich eine Handvoll freier E-Piano-Akkorde zur freien Verwendung gibt, das erweitert das Spektrum. Die „Funky House Grooves 2“ kommen auf zwei Scheiben: Auf der DVD befinden sich die einzelnen Samples in den verschiedenen gängigen Formaten, auf der CD das Material als Audiodateien. Musikalisch baut diese DVD eine schöne Brücke zwischen zwei Welten und inspiriert durchaus, an der Stelle weiter zu machen, wo sie hier an ihre Grenzen kommt.
…weiterlesen
Wiener Repertoire
Music & PC -
Aufgenommen in zwei der traditionsreichsten Rock-Studios von L. A., hat Joe Barresi offenbar mit allem experimentiert, aber nicht mit neumodischem Equipment und digitalen Prozessen. Wer aufgrund des Titels riesige, knallharte Heavy-Metal-Burgen à la Drumkit-from-Hell erwartet, liegt jedoch weit daneben: Die Kits haben manchmal nur ein Hänge-Tom und huldigen eher dem minimalistischen Alternative-Rock-Ideal eines Pearl-Jam-Schlagzeugs.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Testumfeld:Getestet wurden drei Audio-Programme, die mit 4 bis 5 von jeweils 6 möglichen Punkten abschnitten.
…weiterlesen
Remix & Mashup - Der Profi-Guide zu frischen Tracks: Alle Tricks für gelungene Edits
Beat -
Wenn die Drums aus "Kites" ab Takt 45 wieder richtig einsetzen, kann der Equalizer wie gewohnt weiterarbeiten. Solo Mit Takt 49 beginnt in "Kites" ein 16-taktiges Solo, daher schneiden wir "Empty" an dieser Stelle und erzeugen eine ebenso lange Lücke in dessen Audiospur. Pünktlich zum Ende des Solos schwenkt das Arrangement von "Kites" auf den Disco-Beat um, perfekt passend zum wieder einsetzenden Vocal-Part von "Empty".
…weiterlesen
Durchstarten mit der Production-Suite
Beat -
Die Seriennummer benötigen Sie im nächsten Schritt zur Aktivierung der Player mithilfe des NI Service Centers. Aktivierung Starten Sie zur Aktivierung der Software das NI Service Center. Eröffnen Sie kostenlos ein neues Benutzerkonto oder loggen Sie sich mit Ihren bereits bestehenden Daten (falls Sie vorher schon NI-Produkte registriert haben) in Ihr Konto ein. Kopieren Sie die Seriennummer in die vorgesehenen Felder und klicken Sie auf Aktivieren.
…weiterlesen
Smartelectronix FlitchSplifter
Beat -
Die meisten dieser virtuellen Instrumente und Effekte zeichnen sich durch einen erfrischend experimentellen Ansatz aus, und auch FlitchSplifter stellt in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar. So gestattet der kreative Effekt aus der Feder von ioplong, das eingehende Audiosignal dynamisch oder MIDI-gesteuert „einzufrieren”. Dabei wird das Eingangssignal zunächst in einen Hüllkurvenfolger mit einstellbarer Attack- und Release-Phase geschickt.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Testumfeld:Drei Audio-Plug-ins wurden geprüft und mit 4 bis 5 von jeweils 6 möglichen Punkten benotet.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Sechs Software-Instrumente befanden sich im Check. Die Produkte erhielten Bewertungen von 3,5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen