-
- Erschienen: Dezember 2012
- Details zum Test
ohne Endnote
Funktionalität: 6 von 6 Punkten;
Bedienung: 6 von 6 Punkten;
Ausstattung: 4 von 6 Punkten.
Typ: | Mini-Lautsprecher |
---|
Funktionalität: 6 von 6 Punkten;
Bedienung: 6 von 6 Punkten;
Ausstattung: 4 von 6 Punkten.
Preis/Leistung: „gut“
„... Bass fehlt aufgrund des kleinen Gehäuses bei der Musikwiedergabe ganz, und auch der Stereoklang ist nicht perfekt. Wenn man dagegen Radio hört, ist dieses Manko nicht ganz so ausgeprägt, die Stimmenwiedergabe ist mit dem Universal-Lautsprecher von Hama durchaus gut. ...“
„Die beiden Hama-Boxen sind ein echter Gewinn für den Musikgenuss unterwegs. Sie bieten großen Sound auf kleinem Raum und sind an jedes Mobilgerät anzuschließen, welches über einen Kopfhörerausgang verfügt.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
3 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Mini-Lautsprecher |
Weiterführende Informationen zum Thema Hama Universal-Duo-Lautsprecher können Sie direkt beim Hersteller unter hama.com finden.
MP3 flash - Als Standard-Übertragungsverfahren wird dabei SBC verwendet, das in etwa den Klang von Standard-MP3 mit Klare Vorteile für Bluetooth 128 Kilobit pro Sekunde erreicht. Der Vorteil ist, dass dieses Verfahren sehr stark verbreitet ist. Neben SBC akzeptiert On Tour iBT von JBL als einziger der Testkandidaten auch Musik, die nach dem klanglich besseren AAC-Verfahren codiert ist, was von Apple-Mobilen gesendet werden kann. …weiterlesen
video - Wenn man dagegen Radio hört, ist dieses Manko nicht ganz so ausgeprägt, die Stimmenwiedergabe ist mit dem Universal-Lautsprecher von Hama durchaus gut. Die Lautsprecher lassen sich dank 3,5-mm-Klinkenstecker an Smartphone, Laptop oder PC anstecken und halten damit das Versprechen, universal zu sein. Geladen werden die Boxen über USB am Rechner und halten danach auch dank integriertem Lithium-Akku einen ausgiebigen Tag am Strand durch. …weiterlesen
AUDIO - Durch die Schräglage ist zwar der Zugang zum Touchscreen hervor ragend, aber – zumindest sitzend – kann man dann darauf nicht mehr viel erkennen. Die Fernbedienung gibt die wichtigsten Befehle an den Player weiter: Skip, Play, nächster oder vorheriger Track und jeweils einen Schritt im Musik-Menü vorwärts oder rückwärts; dazu Scrollen durch Alben, Interpreten oder Playlisten. Auch Podcasts lassen sich anwählen; …weiterlesen
Passport für Home Dock
Macwelt - Einige ältere iPod-Lautsprecher, darunter Apples eigener iPod Hi-Fi, können die genannten iPods nicht laden. Hier hilft der Adapter Passport, erhältlich in Schwarz oder Weiß. Er passt sehr gut, steht indes 17 Millimeter über. Seine Aufgabe erledigt er problemlos. Für Bose Sound Dock liegt ein Adapter bei. …weiterlesen
Stimmungsvoller Sound
iPhone & more - Zwar lässt sich ein iPhone mit dem Gerät verwenden, nur im Flugzeugmodus lassen sich Störgeräusche allerdings vermeiden. Die Bedienung des moondance GLOW ist intuitiv gestaltet. Mit den berührungsempfindlichen Tasten lassen sich schnell Alarme programmieren und die Musikwiedergabe steuern. Obwohl die Tasten fest belegt sind, zum Beispiel für die shuffle-Funktion, sind diese jedoch zum Teil mit verwirrenden Bezeichnungen versehen. …weiterlesen
autohifi - Über diese Funktion und die ohnehin flinke Darstellung der einzelnen Lieder und Alben beim Scrollen geht die Titelsuche sehr schnell vonstatten. Der Zugriff auf das Telefonbuch und alle anderen Handyfunktionen ist ebenfalls mit der Fernbedienung möglich, die zum Wählen und Abheben mit einer gesonderten Telefontaste ausgerüstet wurde. Harman/Kardon war mit dem Drive+Play einer der ersten Hersteller eines iPod-Integrationsmodells. …weiterlesen
Wer den iPod auch daheim als Musikquelle nutzen möchte und dabei die komplizierte Verkabelung externer Subwoofer oder Satellitenboxen scheut, für den kommt eine All-In-One-Lösung in Frage. Die Zeitschrift „iPod & more“ hat drei Soundsysteme ab 500 Euro auf Handhabung, Ausstattung, Kompatibilität und Sound getestet. Besonders überzeugend fand man den Kandidaten von Geneva.
Klangstarker Doppeldecker
Tablet und Smartphone - Mobile externe Lautsprecher für Smartphone und Tablet werden immer beliebter. Kein Wunder, die eingebauten Minilautsprecher verbreiten oft genug undefinierten Klangbrei.Getestet wurde ein Duo-Lautsprecher. Die Zeitschrift vergab keine Endnote. Als Testkriterien dienten Funktion, Bedienung und Ausstattung. …weiterlesen
Klangstarker Doppeldecker
digital home - Im Check war ein Lautsprecher-Duo, welches ohne Endnote blieb. Getestet wurden die Kriterien Funktionalität, Bedienung und Ausstattung. …weiterlesen