Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Grundig HS 6430 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    9 Produkte im Test

    Frisierergebnis (55%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (25%): „gut“ (1,7);
    Technische Prüfung (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Sicherheit (10%): „sehr gut“ (1,5).

  • „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „Der Grundig Hairstyler mit einem Durchmesser von 25 mm besitzt eine Beschichtung aus Titanium-Keramik, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Gleichzeitig ist die Oberfläche extrem glatt und schont die Haarstruktur. ... Das Eindrehen der Haarsträhnen und auch das Lösen gelingt sehr einfach dank des gut zu greifenden Halteclips und der kühlen Spitze. Das 3 Meter lange Kabel bietet viel Bewegungsfreiheit beim Stylen. Zwischendurch abgelegt wird der Stab auf einer praktischen Gerätestütze. Das Lockenergebnis ist wirklich klasse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig HS 6430

zu Grundig HS 6430

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Grundig HS 6430 Curl Sensation Hair Styler
  • GRUNDIG HS 6430 GMN3990 Curl Sensation Lockenstab
  • GRUNDIG HS 6430 GMN3990 Curl Sensation Lockenstab
  • Grundig HS 6430 Curl Sensation Lockenstab Haarstyler
  • GRUNDIG HS 6430 GMN3990 Curl Sensation Lockenstab
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (5) zu Grundig HS 6430

4,9 Sterne

5 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
5 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

4,6 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hier federn die Locken „fle­xi­bel“

Wer das Gefühl hat, seinem Haar besonderen Schutz gegen die Stylinghitze zukommen zu lassen, ist beim Grundig Curl Sensation HS 6430 an der richtigen Adresse. Denn der Lockenstab verfügt über eine mittig über dem Heizelement platzierte Zone aus Silikon, die ihrem Auftrag der „Protect Zone“ im Namen gerecht werden soll. Dieser gelb markierte Streifen nimmt exakt jenen Bereich von der Hitzefläche aus, die sonst mit den empfindlichen Haarspitzen zusammentreffen würde.

„Protect Zone“ mit Silikoneinlage

Natürlich erfordert das Handling in diesem Kontext auch etwas Übung, sicherlich trotz des Versprechens des Herstellers, exakt dieselbe „Protect Zone“ würde zugleich das Styling erleichtern. Gemeint ist wohl weniger die Funktion des Silikonstreifens als optisch markierte Startzone für das Einlegen der Haarsträhne in die „Schere“ - hier im Übrigen eine 25 Millimeter dicke Lockenschere mit Klemme –, sondern vielmehr die Funktion des Sillikonmaterials als Hilfe gegen das Abrutschen der Strähne vom ansonsten ultraglatten Material. Denn darin liegt die Crux der meisten Lockenstäbe mit Titanium-Keramik-bewehrter Schutzbeschichtung wie hier: Die Oberflächen sind zwar glatt, verteilen die Hitze perfekt und schonen das Haar, sind aber auch ausgesprochen rutschig.

Eine Klemme hilft beim Styling

Doch ohnehin werden Ungeübte durch die Klemme beim Styling unterstützt. Als Besonderheit dieser mittels Griffhebel absenkbaren Klemme soll deren mittige Aussparung nicht unerwähnt bleiben. Ob sich allerdings dadurch nicht noch mehr Knickstellen im Haar bilden als bei den Modellen mit durchgehend gearbeiteter Klemme, müssen Erfahrungsberichte noch zeigen; in Pressetexten von Grundig heißt es zum HS 6430 mit Stolz, dass sich die „Haus & Garten Test“ im Junitest von 2014 wegen „perfekter Lockenpracht bei optimalem Schutz“ für die Wahl des Lockenstabs als Testsieger entschieden habe. Dessen Frisierergebnisse seien vor allem durch „sichtbare Sprungkraft“ und „flexiblen Halt“ gekennzeichnet.

„Flexibler Halt“

Während bei letzterem offenbleibt, welchen Benefit eigentlich das Flexible am Halt begründen soll, dürfte zumindest feststehen, dass der Lockenstab eine Menge für den Hitzeschutz tut. So ist bei der Temperaturwahl nicht nur eine weite Spanne von 130 bis 210 Grad Celsius eröffnet, sodass sich auch vorgeschädigtes, dünnes oder chemisch behandeltes Haar schonend stylen lässt; auch ist diese Spanne auf nicht weniger als 9 anwählbare Temperaturstufen unterteilt. Eine solche Feinabstufung ist selten, und geht man von der Erkenntnis aus, dass große Hitze eine Locke viel schneller federn lässt als geringere Temperaturen, erklärt sich auch der „flexible Halt“: Das Stylingziel ist wählbar. Die knapp 50 EUR (Amazon) erklären sich außerdem durch eine Sicherheitsabschaltung nach 30 Minuten, die Schnellaufheizung in einer Minute sowie das moderne LCD-Display mit Temperaturanzeige.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Grundig HS 6430

Leistung 50 W
Funktionen Drehbares Kabelgelenk
Kabellänge 3 m
Anzahl der Temperaturstufen 9
Stabdurchmesser 25 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf