-
- Erschienen: September 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Preis-Leistung“
„Positiv: sehr sparsames System; sehr leise; günstiger Preis.
Negativ: relativ wenig Leistung; nur ein Speicherslot.“
Bauart: | Barebone |
---|---|
Systemkomponenten: | Intel-CPU |
Prozessormodell: | Intel Celeron N3150 |
Grafikchipsatz: | Intel HD Graphics |
„Preis-Leistung“
„Positiv: sehr sparsames System; sehr leise; günstiger Preis.
Negativ: relativ wenig Leistung; nur ein Speicherslot.“
Abmessungen (B x T x H) | 114 x 107 x 56 mm |
Schnittstellen Front | 2 x USB 3.0, 1 x Micro SD Card slot |
Schnittstellen Rückseite | 1 x HDMI, 1 x LAN (RJ45), 2 x USB 3.0, 1 x VGA, 1 x MIC, 1 x Headset |
Geräteklasse | |
---|---|
Bauart | Barebone |
Hardware & Betriebssystem | |
System | PC |
Betriebssystem | Ohne Betriebssystem |
Systemkomponenten | Intel-CPU |
Prozessor | |
Prozessormodell | Intel Celeron N3150 |
Prozessor-Kerne | 4 Kerne |
Prozessorleistung | 2,08 GHz |
Grafikchipsatz | Intel HD Graphics |
Ausstattungsmerkmale |
|
Weiterführende Informationen zum Thema GigaByte BRIX GB-BACE-3150 können Sie direkt beim Hersteller unter gigabyte.com finden.
Kraftpaket
Computer Bild - Wer diese Funktionen benötigt, muss sie mit USB-Stiften nachrüsten. [eb] Fazit Der Acer Aspire M5810 aus dem Media Markt glänzt mit sehr hohem Tempo – beim Arbeiten und beim Spielen. Weitere Pluspunkte verdienen die riesige Festplatte und die Abspielfunktion für Blu-ray Discs. …weiterlesen
Die besten All-in-One-PCs“ - über 600 Euro
PC-WELT - Dank der Dual-Core-CPU eignet sich der Sony für Bildbearbeitung. Allerdings ist der Preis für die Ausstattung viel zu hoch. Die Dual-Core-CPU nutzt dem Averatec-PC nichts, weil die Chipsatzgrafik zu schwach ist. …weiterlesen
Das Computer Magazin PC Pr@xis untersuchte drei Standard- und drei Gaming-PCs von Discount-Händlern genauer. Die Tester gingen den Fragen nach, ob man um 500 Euro einen vernünftigen Standard-PC bekommt und ob bei einer Anschaffung eines Spiele-PCs für rund 1.500 Euro nicht mehr Beratung nötig ist. Die gelieferte Qualität war bei den Standard-Rechner als befriedigend zu bezeichnen, wo hingegen die Zocker mit sehr guten Geräten für ihr Geld bedient wurden. Inzwischen sind die Spieler nicht mehr die Außenseiter der Computerwelt, sondern treiben viele Entwicklungen voran.