Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Teuer, aber gut

Sicherlich: 156 Euro (Amazon) für einen Haarglätter sind schon eine beeindruckende Marke und die Erwartungen der Käufer an seinen Mehrnutzen gegenüber soliden Billiggeräten entsprechend hoch. Das gilt umso mehr, als es sich beim ghd Mini Styler um das kleine Schwesternmodell zum ghd Gold Max Styler handelt, für dessen Anschaffung zurzeit nur 30 Euro mehr fällig werden. Tatsächlich jedoch scheint sich die etwas höhere Ausgabe zu lohnen, wenngleich das Gerät nicht die Fähigkeiten eines End-Gerätes nach Maßgabe einer eierlegenden Wollmilchsau bereitstellt.

Beste Frisierergebnisse im Glätt- und Lockenmodus

Um die Qualitäten des Glätteisens einzuschätzen, genügt ein kurzer Klick durch die hierzu in den Online-Foren veröffentlichten Kundenbewertungen. Schon äußerlich wirkt das Gerät kompetent, schnörkellos und mit seiner edlen Anmutung geradezu prädestiniert für eine anspruchsvolle Nutzerschaft. Man sieht ihm seine "Gold"-Klasse definitiv an: Insbesondere durch seine vom schwarzen Gehäuse goldfarben abgesetzten Vollkeramikplatten mit ihren hohen Gleiteigenschaften und den gerundeten Backen für den Wechsel vom Glätt- in den Lockenmodus. Der Gold Mini Styler erhöht sein eleganten Auftritt durch seine 1 Zentimeter schmalen Heizplatten, die sich insbesondere an TrägerInnen von Kurzhaarfrisuren richten.

Ideal für Kurzhaar- und Ponyfrisuren

Doch natürlich muss eine solches Gerät auch in seinen nackten Funktionen brillieren können. Die Glättergebnisse sollen besser nicht ausfallen können, so etwa der Tenor in den Nutzermeinungen. Der edel-ambitionierte Ansatz setzt sich offenbar ohne Weiteres fort im Bedienkomfort, Nutzungsqualität und in der Fertigungshöhe. So liege das Gerät leicht in der Hand und lasse mit einem einzigen, wohlgesetzten Zug selbst strohige Passès weich fallend und glänzend erscheinen. Überhaupt mache das Striegeln mit dem ghd sehr viel Spaß: Wellen und Locken gelängen gerade so gut wie glattes Haar – ohne jede Besorgnis, die Haarstruktur zu schädigen. Dank seiner geringen Größe spielt er seine Stärken vor allem bei Ponyfrisuren oder stufig geschnittenem Haar aus.

Außergewöhnlich: Kaltstufe zum Fixieren

Was aber wirklich Abstand zur Massenware schafft ist die Kaltfunktion, wie sie etwa nur hochwertige Haartrockner besitzen und mittels derer sich die fertige Frisur stabilisieren lässt. Es soll nicht nur innerhalb von 30 Sekunden auf Temperatur sein, die sich in einer Variationsbreite von 120 bis 200 Grad Celsius auswählen und auf die eigene Haarstruktur abstimmen lässt. Auch mit seinen Top-Gleiteigenschaften vermag es die Nutzer zu überzeugen. Keinesfalls werde das Eisen zu heiß oder reiße gar einzelne Haare aus, wie es häufig bei Billiggeräten vorkommen könne. Verwunderlich ist das nicht: Die Platten schließen präzise, sämtliche Bauteile greifen sauber ineinander und die feinkörnige Keramikoberfläche lässt die Hitze gleichmäßig über die Platten fluten. Ein guter Wurf von ghd.

von Sonja

zu ghd Gold Mini Styler

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ghd Mini Styler Glätteisen 99350093653
  • ghd Haarstyling Glätteisen Mini Styler 854286
  • ghd mini slim plate styler - black Glätteisen 1 Stk
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (6.429) zu ghd Gold Mini Styler

4,5 Sterne

6.429 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
5084 (79%)
4 Sterne
578 (9%)
3 Sterne
256 (4%)
2 Sterne
192 (3%)
1 Stern
319 (5%)

4,5 Sterne

6.391 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

35 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Weiterführende Informationen zum Thema ghd Gold Mini Styler können Sie direkt beim Hersteller unter ghdhair.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf