Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

GeIL Evo Leggera 16GB DDR3-1866 Kit im Test der Fachmagazine

  • Note:2,63

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 8 von 16

    „Plus: 16 GiByte Kapazität, niedriger Kühler.
    Minus: Wird relativ warm; Nur DDR3-1866 garantiert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GeIL Evo Leggera 16GB DDR3-1866 Kit

Einschätzung unserer Redaktion

Hoch­wer­tige Basis­aus­stat­tung

Kaum ein Zeitpunkt in der IT-Geschichte war besser zur Anschaffung von Arbeitsspeichermodulen geeignet als jetzt. Die Taktfrequenzen sind so hoch wie noch nie und die Haushaltskasse wird trotzdem nicht sonderlich belastet. Der Hersteller bietet aus seiner Evo Leggera-Serie jetzt ein 16 GByte großes Kit, bestehen aus zwei Modulen, für lächerlichere 100 EUR an. Trotzdem muss man nicht auf Qualität und OverClocking-Potenzial verzichten.

Von oben gesehen

Die beiden 8 GByte großen Module werden in einem schmalen Karton angeboten, der durch zwei kleine Ausschnitte freien Blick auf den Firmenaufkleber mit Taktfrequenz, Latenzen und Spannungen freigibt. Ein zusätzlicher Sticker klärt in Englisch über SPD (nicht die Partei) Timings und elektrische Spannung auf. Die beiden Speicherriegel besitzen einen sehr schmalen Heatspreader ohne Kühllamellen, der im Evo-typischen, metallischen Türkis glänzt. Die Höhe der Speicherriegel erreicht nur 32 Millimeter und die Temperaturmessungen bei PCGH ergaben mit 39,2 Grad Celsius etwas höhere Temperaturen als der Durchschnitt im Vergleich. Trotzdem muss man sich in einem gut belüfteten PC auch bei hochsommerlichen Temperaturen keine großen Gedanken machen.

Perfromance

Das XMP-Profil eines Asus Maximus V Formula Z77 (geprüft von kitguru.net) liest für eine Taktfrequenz von 1.866 MHz ein Timing von 9-10-9-28 bei einer Spannung von 1,5 Volt korrekt aus. Damit ließ sich das System absolut stabil betreiben, obwohl der Hersteller ein Timing von 10-10-10-32 für diesen Takt als Garantie angibt. Bei den OverClocking-Versuchen der amerikanischen Kollegen zeigte sich die Evo Leggera Riegel von der starken Seite. Nach einigem Gefrickel im UEFI konnte ein stabiler Takt bei 2.398 Mhz und einem Timing von 10-11-10-36 festgehalten werden. Selbst 2.400 MHz wurden langsameren Latenzen erreicht, doch litt darunter das Benchmark-Ergebnis mit schlechteren Werten.

Kaufempfehlung

PC-Enthusiasten werden mit dem 16 GByte großen Kit viel Potenzial in puncto Leistungssteigerung erwerben und gleichzeitig nur wenig Geld dafür ausgeben. Normalnutzer bekommen ebenfalls bei 1.866 MHz eine stabile Performance geliefert.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu GeIL Evo Leggera 16GB DDR3-1866 Kit

Typ DDR3-RAM
Speichergröße 16384 MB
Error Correction Code (ECC) fehlt
Bauform DIMM

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf