ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Garmin Varia-Fahrradbeleuchtung Bundle im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: automatische Anpassung der Leuchtstärke/-weite (bei Kopplung mit Garmin-Radcomputer); sehr hell, Scheinwerfer blendfrei.
    Minus: Ausleuchtung bei Kurvenfahrt.“

    • Erschienen: 13.10.2016 | Ausgabe: 11-12/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Trotz variabler Leuchtstärke sind die beiden Lichter enorm hell. Besonders das Rücklicht ist auf weite Sichtbarkeit auf Landstraßen ausgelegt. In der Stadt wird das dann grenzwertig intensiv. Ein Vergleich mit einem Nebelrücklicht trifft es vielleicht ganz gut. Der Scheinwerfer verändert neben der Intensität auch den Leuchtwinkel mit der Geschwindigkeit, lässt aber den unmittelbaren Nahbereich etwas außer Acht. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Varia-Fahrradbeleuchtung Bundle

Datenblatt zu Garmin Varia-Fahrradbeleuchtung Bundle

Typ Set (Front- und Rücklicht)
Stromversorgung Akku
StVZO-Zulassung vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Varia-Fahrradbeleuchtung Bundle können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Smart kombiniert

Radfahren - Front- und Rücklicht können per ANT+ auch digital mit einem Edge gekoppelt werden. Dann hat man eine optische Kontrolle über diverse Faktoren und die Leuchten reagieren geschwindigkeitsabhängig. Trotz variabler Leuchtstärke sind die beiden Lichter enorm hell. Besonders das Rücklicht ist auf weite Sichtbarkeit auf Landstraßen ausgelegt. In der Stadt wird das dann grenzwertig intensiv. Ein Vergleich mit einem Nebelrücklicht trifft es vielleicht ganz gut. …weiterlesen

Sehen und gesehen werden

Stiftung Warentest - Die Anzahl der Ladezyklen sinkt rapide bis hin zum frühen Exitus. Anfällig gegen Spritzwasser Eine einzige Regenfahrt kann einem Batterie- oder Akkusatz den Garaus machen: Dynamoscheinwerfer Sie sind zuverlässig, wartungsarm, immer betriebsbereit. …weiterlesen

Nachtsichtgeräte

Fahrrad News - Der für eine schnelle Montage gedachte Schnellspannhebel muss aber zusätzlich noch mal um ein paar Umdrehungen festgezogen werden, bevor man ihn schließt, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Ist der Lampenkopf am Lenker, kann er vertikal wie auch horizontal in Rasterschritten ausgerichtet werden. Auf dem Trail Die Contec ist in in dieser Preisklasse eine ernstzunehmende und trailtaugliche Lampe. …weiterlesen

LED - the light be with you

bikesport E-MTB - Ausschlaggebend bei der Bewertung ist der Praxistest. Dabei spielt das Lichtbild eine eminent wichtige Rolle. Wie gut leuchten die Lampen den Trail aus, wie weit leuchten sie? …weiterlesen

Licht am Ende des Tunnels

Radfahren - Mit nur 90 Euro und beinahe so hellem Kernbereich wird er ein harter Konkurrent zum Edelux. Span Spanninga ist ein etabl etabliertes Unternehmen a auf dem holländischen u und französischen Markt – in Deutschland aber weniger bekannt. Dem Luceo sieht man an, dass er in erster Linie für den Batteriebetrieb konstruiert wurde. Sein Batteriefach fasst 3 AA-Zellen. Es gibt aber auch eine Dynamo-Version mit Sensorautomatik und vergleichsweise erstaunlich hellem Standlicht. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf