Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Garmin Nüvi 465Tpro (Europa) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: warnt aktiv und deutlich vor Verboten (meist für Lkw); gute Bedienung.
    Minus: kleines Display (4,3 Zoll); verspielte Kartenansicht; holperige Sprachausgabe.“

    • Erschienen: 06.09.2010 | Ausgabe: 18/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 12 von 15 Punkten

    „Im Grunde ist das nüvi 465T pro ein durchwegs gutes Navigationsgerät. Sowohl Menü als auch Display und Verarbeitung können vollauf überzeugen. Dass es am Ende nur für ein knappes ‚gut‘ gereicht hat, ist vor allem auf die teils eklatanten Fehler bei der Routenführung zurückzuführen. Hier sollte Garmin dringend nachbessern.“

  • „empfehlenswert“

    „Kauftipp“

    Platz 2 von 7

    „Pro: übersichtliche Menüs, leichte Bedienung, TMC, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, gutes Routing mit entsprechenden Warnhinweisen für Lkw, auch im Auto verwendbar.
    Contra: kleines Display, wenig Ausstattung, detailarme Kartenansicht.“

  • Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    4 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Nüvi 465Tpro (Europa)

Kundenmeinungen (43) zu Garmin Nüvi 465Tpro (Europa)

3,7 Sterne

43 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
17 (40%)
4 Sterne
11 (26%)
3 Sterne
5 (12%)
2 Sterne
3 (7%)
1 Stern
7 (16%)

3,8 Sterne

39 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,2 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von scania580

    garmin nüvi 465 T pro

    • Vorteile: einfache Bedienung, arbeitet schnell, Display bei Sonne gut sichtbar, Alternativrouten
    • Geeignet für: Auto, LKW
    Gekauft im Juli letztes Jahr, Tandem- / Sattelzug für Lidl/ Kaufland gefahren, ich muß zum garmin sagen, bis auf paar kleine Sachen bin ich sehr zufrieden. Zur Sache: sehr gute Menüführung, gute Sprachausgabe, Ladegerät@Halterung mitgeliefert. Beim Nutzen warnt es viel vor Seitenwind - naja..Staus werden zuverlässig angezeigt, nur die Restanzeige der noch zu fahrenden km fehlt im Display. Alles andre sind übersehbare Kleinigkeiten. Alles in allem zufrieden für den Preis als LKW-Navi.



    Antworten
  • von Brummi2010

    Schrott

    • Nachteile: Bedienung umständlich, Software, keine SD-Karte
    Auspacken Testen Zurückschicken
    Für LKW Unbrauchbar.Nach Software aktualisierung ( mehrmalige erinerung nach einschlaten " Bitte Aktualisieren Sie Ihre Software )Gerät lässt sich nie wieder einschalten
    Keine SD Karte mitgeliefert
    Fazit: Finger weg
    Antworten
  • von detdie

    Teils Brauch bar

    • Geeignet für: Auto
    Ich habe das Gerät jetzt selbst 3 monate im Gebrauch. Im übrigen schon das zweite ,da das erste bereits nach dieser zeit ständig von alleine ausging dann verzehrte der ton und zu guter letzt fiel auch der TMC Anschluss aus.
    Das neue Gerät ,was anstandslos ausgetauscht wurde, muckt bis jetzt nicht. aber von der Verkehsführung eigentlich in Ordnung ,zumindest in Berlin und Umland,Da mein LKW nur 3,70 hoch ist musste er noch keine Brücken angeben,aber alles andere passt eigentlich
    Antworten
  • von Asphaltcowboy

    Absoluter untauglich für LKW

    Eine Bundesstrasse wird als für LKW ungeeignet gemeldet,nach mehrfacher Bestätigung steigt das Gerät direkt aus der Navigation aus.
    Wer gerne ständig auf imaginäre Seitenwindwarnungen und Warnungen auf etwas schmalere Straßen steht,ein muss.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Ers­tes Gar­min-​Tru­cker-​Navi ab Win­ter 2009 in Deutsch­land

garmin nüvi 465t_2Garmin wird sein erstes, speziell für Lastwagenfahrer entwickelte mobile Navigationsystem Nüvi 465T nun doch wie erhofft unter derselben Bezeichnung in Deutschland in den Handel bringen. Garmin hat angekündigt, das Navi voraussichtlich im vierten Quartal 2009 auf die Reise zu schicken. Kostenpunkt: 399 Euro, was in etwa einer korrekten Umrechnung des amerikanischen Preises darstellt.

garmin nüvi 465tAn der technischen Ausrüstung des Nüvi 465T hat Garmin hinsichtlich der Navigationsfunktionen nichts geändert. Neu hinzugekommen ist der auf europäische Verhältnisse zugeschnittene Stau- und Verkehrsinfo-Dienst TMCPro. Die Umsetzung der Variante für den amerikanischen Markt auf hiesige Verhältnisse betrifft hauptsächlich die Informationen für Lastwagen-/Truckfahrer. Während in der US-Version auf das Navi die Datenbank des National Truck and Trailer Services (NTTS) aufgespielt war, so entspricht dem in der Deutschland-Version eine POI-Sammlung mit Informationen zu LKW Rastplätzen oder Tankstellen, Hotels, Restaurants, Geldautomaten, Werkstätten und so weiter. Außerdem hat sich das Kartenmaterial geändert. An Bord sind Karten von 41 west- und osteuropäischen Ländern.

Natürlich berechnet das Nüvi 465T anhand spezieller, in das Navi einprogrammierbarer Parameter über die Länge, Breite, Höhe und Gewicht des Zuges sowie spezielle Vorschriften für Gefahrguttransporte eigens darauf abgestimmte Routen und schließt demnach zu enge Straßen, kleine Brücken und zu niedrige Tunnels aus. Außerdem warnt das Navi den Fahrer, sobald er sich gefährlichen Stellen nähert (gefährliche Kurven, Fahrbahnverengungen oder steile Anstiege bzw. Gefällstrecken).

von Wolfgang

Ers­tes Gar­min-​Navi für LKWs

Garmin Nüvi 465TGarmin hat in den USA das erste mobile Navigationssystem des Herstellers speziell für Lastkraftwagen vorgestellt. Das Navigationssystem führt die Produktbezeichnung Nüvi 465T und ist mit einem 4,3 Zoll großen Display ausgestattet. Die Zugeständnisse an die spezifischen Lkw-Anforderungen sind zum einen die Möglichkeit, die Länge, Breite und Höhe sowie das Gewicht des Lastkraftwagens anzugeben, so dass beim Routing zu kleine, schmale Straßen, Tunnels oder Brücken ausgeschlossen werden. Zum zweiten ist auf das Navi eine Datenbank des National Truck and Trailer Services (NTTS) aufgespielt. Diese enthält Tausende von Adressen speziell für Truckfahrer, darunter Pannenhilfsdienste, Abschleppdienste, Reifen-Services, Ersatzteile-Lieferanten, Tankstellen und so weiter. Die Datenbank enthält eine Suchfunktion, die gezielte Abfragen möglich macht.

Screenshot

Screenshot

An Navigationsfunktionen besitzt das Nüvi 465T zum Beispiel Text-to-Speech für die Straßennamenansage, einen Fahrspurassistenten, wahlweise 2D- oder 3D-Ansicht, Zwischenstopp-Navigation, einen Tempowarner, Hinweise für Truckfahrer über Straßennutzung, gefährliche Kurven oder Fahrbahnverengungen sowie außerdem ein Bluetooth-Modul, um das Navi auch gleichzeitig als Freisprechanlage nutzen zu können. Eher für die USA als für uns hierzulande relevant ist die automatischen Anpassung der Uhr an die jeweilige Zeitzone. Erwartet wird das mit NAVTEQ-Karten der USA, Kanada und Puerto Rico (was für eine Kombination) ausgestattete Navi im 2. Quartal 2009 für 499 Dollar (370 Euro).
Ob das Nüvi 465T, vielleicht unter einem anderen Namen, auch den europäischen Markt erreichen wird, steht noch nicht fest. Garmin dürfte sich dies aber vermutlich überlegen, denn an einfachen, mobilen Navis für Trucks herrscht hierzulande Mangel – sieht man einmal von den ausgeklügelten Flotten-Management-Systemen ab, die aber kaum für kleiner Fuhrunternehmer oder Lieferanten lukrativ sein dürften.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Garmin Nüvi 465Tpro (Europa)

Bildbetrachter vorhanden
Sprachansage Route vorhanden
Typ
Auto-Navi k.A.
Motorrad-Navi k.A.
LKW/Bus/Wohnmobil-Navi k.A.
Gerätedaten
Schnittstellen
WLAN k.A.
Mobilfunk k.A.
Bluetooth vorhanden
USB k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Kartenleser k.A.
Video-Eingang für Rückfahrkamera k.A.
Ausstattung
Freisprecheinrichtung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Kartensätze
Kartensatz Deutschland k.A.
Kartensatz Mitteleuropa k.A.
Kartensatz Gesamteuropa k.A.
Kartensatz Weltweit k.A.
Kostenlose Kartenupdates k.A.
Verkehrsinformationen
TMC vorhanden
TMC Pro vorhanden
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Live-Verkehrsinfos per Digitalradio k.A.
Assistenzfunktionen
Fahrspurassistent vorhanden
Kreuzungsansicht k.A.
Geschwindigkeitswarner vorhanden
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf