-
- Erschienen: Dezember 2017
- Details zum Test
ohne Endnote
„Editor's Choice“
Typ: | DDR4-RAM |
---|---|
Bustakt: | 3200 MHz |
Speichergröße: | 32768 MB |
Bauform: | DIMM |
„Editor's Choice“
„Positiv: schicke Optik; hochwertige Verarbeitung; umfangreiche Software-Steuerung; hohe Leistung; sauber programmiertes SPD mit XMP 2.0.
Negativ: mäßige Übertaktbarkeit; Software lief nicht immer anstandsfrei.“
Durchschnitt aus 405 Meinungen in 2 Quellen
404 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ich besitze diesen RAM als 16GB Kit (F4-3200C16D-16GTZR). Die RGB-Beleuchtung sieht sehr schön aus, auch das Design der Heatspreader gefällt mir sehr gut. Der RAM ist nicht ganz so hoch wie andere Kits, trotzdem könnte er größeren CPU-Lüftern in die Quere kommen. Das XMP-Profil lief auf meinem Maximus XI Hero auf Anhieb ohne Probleme.
Um noch mehr Performance herauszukitzeln, habe ich den RAM noch etwas übertaktet. Bei 1,40V konnte ich den Takt auf 3466MHz erhöhen, ohne die Primärtimings (16-18-18-38) zu verändern. Für 3600MHz müsste man die Timings auf 17-19-19-38 erhöhen. Die Sekundärtimings habe ich ebenfalls verschärft, hier konnte ich aber ebenfalls keine besonders beachtlichen Werte erreichen. Andere RAM-Kits mit Micron E-Die oder Samsung B-Die sind wesentlich besser übertaktbar, für Overclocker ist dieses Kit daher eher nicht zu empfehlen. Aus diesem Grund gibt es von mir auch nur vier von fünf Sternen.
Typ | DDR4-RAM |
Latenzzeiten | 16-18-18-38 |
Bustakt | 3200 MHz |
Speichergröße | 32768 MB |
Bauform | DIMM |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | F4-3200C16Q-32GTZR |
Weiterführende Informationen zum Thema GSkill Trident Z RGB DDR4-3200 32GB (8GBx4) CL16 Kit können Sie direkt beim Hersteller unter gskill.com finden.
PC Games Hardware - Für das 8-GiByte-Kit werden 35 Euro fällig. Dafür bekommen Sie zwei Module, die für DDR3-1333 CL9 freigegeben sind. Tatsächlich können die Adata-Riegel aber noch deutlich mehr: Bei 533 MHz (DDR3-1066) laufen die knappen Timings 6-6-6-18 stabil, der Maximaltakt liegt bei 830 MHz (DDR3-1660). Daher ist auch dieses DDR3-SO-Kit für Sparfüchse empfehlenswert. …weiterlesen
So arbeitet ein PC
PC-WELT - Fragt sich allerdings, ob das Bios wirklich zum Mausklicken einladen soll. Verschenkter Speicher: Die 64-Bit-CPU könnte die 8 GB RAM adressieren, aber das 32-Bit-Betriebssystem verhindert dies. CPU und System müssen 64-bittig sein, um die 4-GB-Grenze zu überwinden. Anschluss für den PC-Lüfter: Der per Software regelbare Lüfter sollte am vorgesehenen Ort angeschlossen werden. Nur dann funktioniert die Steuerung via Bios oder Betriebssystem. …weiterlesen
Vier Ideen für die RAM-Disk
com! professional - Weisen Sie auch diesen als Wert R:\Temp zu. Klicken Sie zum Speichern auf "OK" (Bild I). Wie Sie das Cache-Verzeichnis von Firefox ändern, steht im Abschnitt "RAM-Disk als SSD-Schoner" auf Seite 58. RAM-Disk als Programme-Turbo Nicht alle Programme lagern ihre Daten in die temporären Verzeichnisse von Windows aus. Einige nutzen eigene Arbeitsverzeichnisse, die je nach Programm einen individuellen Pfad haben. …weiterlesen