Bilder zu Fujifilm FinePix J27

Produktbild Fujifilm FinePix J27
Produktbild Fujifilm FinePix J27

Fujifilm FinePix J27 Test

  • 4 Tests
  • 2 Meinungen

  • 10,2 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 3x

Befriedigend

3,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,1)

    31 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Digitalkameras (6/2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 05.06.2010 | Ausgabe: Spezial Digitalkameras (6/2010)
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,1)

    58 Produkte im Test

    „Billige Knipskamera für Einsteiger ohne fotografische Ambitionen.“

  • „durchschnittlich“ (51%)

    Platz 27 von 34

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Die flachen Kameras warten mit einer automatischen Szenenerkennung und einem Panoramamodus auf. ...“


Kundenmeinungen

3,7 Sterne

2 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
1 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,5 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Hallenberger

    Bislang sehr guter Eindruck

    • Vorteile: einfache Bedienung, schnell
    • Geeignet für: Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch
    Habe die Kamera im Elektromarkt mit Tasche, zweitem Akku und 4GB Speicherkarte gekauft. Für 97 Euro ein Schnapper.

    Die Kamera ist für meinen Sohn (8 Jahre). Nachdem die Akkus geladen waren, dies dauerte nicht lang, konnte er sofort loslegen. Nach einer kurzen "Einweisung" in die wichtigsten Funktionen (Automatikmodus bzw. selbständige Moduswahl und Videofunktion) gelangen ihm auf Anhieb sehr gute Fotos.

    Die Kamera lößt schnell aus. Der Fokus stellt sich ebenfalls schnell scharf.

    Ich finde, dass dies eine sehr gute Kamera für Einsteiger, Kinder und Senioren ist. Zu Innenraumaufnahmen unter Verwendung des Blitzes kann ich noch nichts sagen. Die Qualität der Bilder ist gut. Professionelle Test, bei denen die Bilder mancher Kameras am Rand etwas unscharf werden oder die Farben sehr blass sind beachte ich kaum, da dies nur "Profis" sehen.

    Ich kann die Kamera nur empfehlen.
    Antworten

Unser Fazit

Mehr als 10 Mega­pi­xel und großer Moni­tor

j27-neuDie kompakt gebaute Kamera Fuji FinePix J27 nimmt Fotos in einer Auflösung von 10,2 Megapixeln und Videos mit einer Auflösung in 640 x 480 Bildpunkte auf. Das Objektiv der Kamera weist einen 3fachen optischen Zoom auf und bietet Brennweiten zwischen 32 und 96 Millimetern. Als Bildstabilisator ist leider nur ein digitaler Verwacklungsschutz vorhanden. Der Monitor der FinePix J27 misst 2,7 Zoll in der Diagonale und ist – wie bei Fuji-Kameras üblich – in 230.000 Bildpunkte aufgelöst. Diese Auflösung liegt noch im guten Durchschnitt, hervorragend ist sie jedoch nicht.

j27-display

Selbstständige Automatikkamera

Die Fuji FinePix J27 besitzt eine Gesichts- und Szenenerkennung. Dadurch dürfte der Umgang mit der Kamera sehr komfortabel sein, nimmt sie dem Fotografen doch eine Menge ''Arbeit'' ab. Mit der Szenenerkennung wird sogar selbstständig das passende Belichtungsprogramm ausgewählt. Wenn beispielsweise das Programm 'Porträt' aktiviert wurde, denn stellt die Kamera die Schärfe und Belichtung optimal auf das Gesicht im Sucher ein. Mit dem Panoramamodus können zudem breitformatige Bilder erstellt werden.

j27Die Fuji FinePix J27 ist eine typische Automatikkamera, die keine manuellen Belichtungsmöglichkeiten bietet. Sie eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die digitale Fotografie oder für diejenigen, die mit möglichst wenig Aufwand einfach ''knipsen'' möchten. Auffällig an der J27 ist vor allem der großzügig bemessene Monitor, auf dem man sich die eigenen Aufnahmen auch als Diashow anzeigen lassen kann.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.